Geprüfter Küchenmeister (IHK).

Berufsbegleitend zum Küchenmeister.
Seminar
Zurzeit keine Termine
IHK-HWK
Blended Learning
460 Unterrichtseinheiten
Seminarnummer: 51070
Herstellernummer:
Der Küchenmeister ist in Großküchen sowie in der Hotellerie und Gastronomie verantwortlich für das Management des Küchenbetriebes. Neben den kaufmännischen und verwaltenden Aufgaben, übernimmt der Küchenmeister die Beratung von Gästen sowie die Erstellung von speziellen Angeboten. Er leitet Fachkräfte an und verantwortet die betriebliche Ausbildung. Seine Fachkenntnisse müssen die steigenden kulinarischen Ansprüchen der Gäste erfüllen. Die Qualifikation als Küchenmeister ist heute eine wesentliche Voraussetzung, um die Leitung von Krankenhaus-, Pflegeeinrichtungs-, Werksküchen und Mensen zu übernehmen.

Nutzen

Details anzeigen

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Köche aus Großküchen sowie Gastronomie oder Hotellerie mit mehrjähriger Berufserfahrung, die als Fach- und Führungskraft Verantwortung übernehmen wollen.

Voraussetzungen

An der Prüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen darf teilnehmen, wer Folgendes nachweist:
1. Abschluss einer dreijährigen anerkannten Ausbildung und danach mindestens ein Jahr Berufspraxis oder

2. Abschluss einer zweijährigen anerkannten Ausbildung und danach mindestens zwei Jahre Berufspraxis oder

3. mindestens vier Jahre Berufspraxis.

Zur Prüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
1. Die abgelegte Prüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und

2. Abschluss einer dreijährigen Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufspraxis oder Abschluss einer zweijährigen Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufspraxis oder

3. mindestens sechs Jahre Berufspraxis

Zur Praktischen Prüfung ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
1. die abgelegten Prüfungen Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und Handlungsspezifische Qualifikationen und Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation (AEVO) und

2. Abschluss einer dreijährigen Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufspraxis oder Abschluss einer zweijährigen Ausbildung und mindestens vier Jahre Berufspraxis oder

3. mindestens acht Jahre Berufspraxis.

Abschluss

IHK-HWK
Nach erfolgreich abgelegten Prüfungen vor der IHK erhalten Sie ein Zeugnis und den Meisterbrief als Geprüfter Küchenmeister (IHK).

Inhalte des Seminars

Details anzeigen

Wichtige Hinweise

Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation (AEVO)ist nicht inklusive. Die erforderliche Fachliteratur sowie Skripte werden zur Verfügung gestellt.

Lernkonzept
Am Hochschul-Campus werden aktuelle Prüfungsinhalte sehr praxisnah in einer Kombination aus modernsten Lernmethoden vermittelt. Diese sind Präsenzunterricht, Live Online Training im Web-Campus und flexibles Selbstlernen ergänzt durch E-Tutoring.

Weitere Kosten
Die IHK-Prüfungsgebühren werden von der zuständigen IHK separat in Rechnung gestellt.

Inhouse-Durchführung gewünscht?

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Personen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
  • Top-Referenten
    Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
  • >1000 Seminare
    Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
  • TÜV-Zertifikate
    Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Inhouse-Durchführung

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Mitarbeiter/innen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Nach Oben