Bau, Gebäude und Immobilien

Grundlagen der Luftdichtheit: Einführung in die Blower-Door-Messung.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 17513

Luftdichtheit verstehen: Entdecken Sie bewährte Methoden zur Sicherstellung hoher Standards in Neubau und Sanierung.

Erwerben Sie Kenntnisse über die normativen Anforderungen an die Luftdichtheit der Gebäudehülle und erkennen Sie typische Fehlerquellen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Voraussetzungen, Durchführung und Prüfberichte von Blower-Door-Messungen.

Nutzen

  • Sie erfahren, wie Luftdichtung in Neubau und Sanierung korrekt ausgeführt wird
  • Sie erhalten Sicherheit bei der Beauftragung und Durchführung von Luftdichtheitsmessungen
  • Sie können nach dem Lehrgang normgerechte Blower-Door-Messungen und Prüfberichte beurteilen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie

Zielgruppe

Energieberater, Planer, Architekten, Sachverständige

Inhalte

  • Die Rolle der Luftdichtheit bei Neubau und Sanierung
  • Basiswissen und Mythen
  • Die Luftdichtheitsnorm DIN 4108-7
  • Luftdichte und undichte Materialien
  • Was ist bei der Verarbeitung von Luftdichtungsmaterialien zu beachten?
  • Luftdichtheit bei verschiedenen Bauweisen: Holzbau, Massivbau, Nichtwohngebäude
  • Bestandssanierung: luftdichte Ausführung der Wände, Dachsanierung
  • Luftdichtheit - weit mehr als Wärmeschutz: Brandschutz, Schallschutz, Geruchsübertragung
  • Relevanz und Bauschadenspotenzial von Leckagen
  • Leckagebeispiele und Erläuterungen
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com