Umwelt und Energie

Im Fokus: Business Continuity Management. Virtual Classroom.

  • Konferenz
  • Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 3 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 09836

Bereiten Sie sich auf kommende Krisen vor und informieren Sie sich über die Vorteile eines Managementsystems nach ISO 22301.

Sie möchten mit Ihrem Unternehmen raus aus der aktuellen Krise? Sie möchten auf zukünftige Krisensituationen besser vorbereitet sein? Dann ist Business Continuity Management (BCM) genau das Richtige für Sie. Erhalten Sie durch Fachexperten aus Industrie und vom TÜV Rheinland einen 360-Grad-Blick auf das betriebliche Kontinuitätsmanagement.

Nutzen

  • BCM hilft Ihrem Unternehmen Risiken frühzeitig zu erkennen, auf Unvorhergesehenes vorbereitet zu sein und Störungen effektiv mit Gegenmaßnahmen zu korrigieren
  • Nutzen Sie die komprimierte Veranstaltung und informieren Sie sich über Grundlagen, Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter, Tücken bei der Implementierung bis hin zur Zertifizierungsmöglichkeiten umfassend über Business Continuity Management.

Zielgruppe

Diese Veranstaltung ist konzipiert für Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen, die Berührungspunkte zu BCM und Krisenmanagementsystemen haben, oder sich mit der Ein- und Fortführung eines BCMs im Unternehmen, Kommunen und Politik beschäftigen.

Inhalte

Es erwarten Sie folgende praxisrelevante Vorträge:

  • Einführung eines Managementsystems auf Basis der ISO 22301 (TÜV Rheinland iSec)
  • Titel: Aus der Praxis für die Praxis: Fortbildungsmöglichkeiten im Notfall- und Krisenmanagement (Robert Osten, IUGITAS GmbH)
  • Zertifizierung: Außenwirksamkeit eines laufenden Managementsystems (TÜV Rheinland Cert)
  • Back to Business. Hygienemanagement in Zeiten einer Pandemie (TÜV Rheinland Cert)
  • Success Story – Interview mit Unternehmern (tbd)
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com