Impuls Nachhaltigkeit.
- Seminar
- Präsenz
- Jederzeit verfügbar
- 4 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Nutzen Sie das Wissen von TÜV Rheinland, um Nachhaltigkeit auf die Agenda zu heben und Impulse für Ihre Arbeit zu erhalten.
Die Welt der Nachhaltigkeit kann auf den ersten Blick komplex und viel schichtig erscheinen. Der Vortrags-Workshop gibt daher einen grundlegenden Überblick über die verschiedenen Themenfelder der Nachhaltigkeit und soll Ihrem Unternehmen helfen die ersten Schritte auf Ihrer Nachhaltigkeitsreise zu gehen. Das Beratungsangebot von Impuls Nachhaltigkeit richtet sich an alle Unternehmen, die noch keine oder wenig Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit haben. Wir geben diesen Unternehmen einen ersten Einblick, um erste Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen. Wir bieten umfassende Ansätze und leicht verständliche Erklärungen, um den Einstieg in das Thema zu erleichtern und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu fördern. Die Welt der Nachhaltigkeit ist groß und mit vielen unterschiedlichen Anforderungen und Ansichten versehen. Es ist schwierig hier den richtigen Anfang zu finden. Wir helfen Ihnen dabei einen Überblick in die Nachhaltigkeitswelt zu bekommen und bieten Ihnen Orientierung für den Start. In einem gemeinsamen Workshop geben wir Ihnen die Antworten zu Ihren Fragen rund um Nachhaltigkeit. So vertiefen Sie und Ihre Mitarbeitende Ihr Wissen rund um das Thema und starten mit gemeinsamer Motivation auf die Nachhaltigkeitsreise. Eine nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens wird nicht nur deshalb immer relevanter, weil diese den Ansprüchen von Verbraucherinteressen, gesetzlichen Anforderungen, Risikomanagementstrategien, Investorenerwartungen, Markenreputationszielen und Zielen der Mitarbeiterbindung genügen muss. Nachhaltigkeit ist auch für den langfristigen Erfolg und die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen von elementarer Bedeutung. Was sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit, wie sieht eigentlich ein Nachhaltigkeitsbericht aus, welche regulatorischen Anforderungen gibt es auf EU-Ebene, was sind freiwillige Brancheninitiativen, und wie können wir geeignete interne Strukturen zur Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen schaffen? Dies sind wahrscheinlich nur einige der Fragen, mit denen Sie aktuell konfrontiert sind und die Sie in nächster Zeit gerne angehen möchten. Ihr Wissen über die verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen zu vertiefen, ist das Ziel dieses Impuls-Workshops. Zusätzlich erhalten Sie Anregungen für weitere Handlungsschritte und Raum für Ihre Fragen. Leistungen: Workshop-Meilensteine Schritte und Themen Vortrag Austausch Follow-Up Unser Team Der Workshop ist ausschließlich für Unternehmen buchbar und kann entweder online oder vor Ort stattfinden. Ort und Termin erfolgen nach Absprache. Ansprechpartnerin: Lena Engel, Director Sustainability & Team Leader TÜV Rheinland Consulting Dies ist eine Veranstaltung der TÜV Rheinland Consulting und wird von dieser auch durchgeführt. Die TÜV Rheinland Consulting GmbH haftet gleich aus welchem Rechtsgrund - insbesondere wegen Mängeln, Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis sowie unerlaubter Handlung - nicht auf Schadens- oder Aufwendungsersatz. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Schadensersatzansprüche wegen entgangenem Umsatz oder Gewinn, Finanzierungskosten sowie Schäden infolge von Betriebsstillstand oder Produktionsausfall. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht im Fall von a) Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, Darüber hinaus haftet die TÜV Rheinland Consulting GmbH nach den gesetzlichen Bestimmungen auch bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, d.h. solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Soweit die TÜV Rheinland Consulting GmbH nicht wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale oder nach dem Produkthaftungsgesetz haftet, ist die Haftung der TÜV Rheinland Consulting GmbH bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden beschränkt. Soweit die Haftung hiernach ausgeschlossen bzw. beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter, Organe und sonstigen Mitarbeitern der TÜV Rheinland Consulting GmbH sowie dessen Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen. Die Verjährung von Schadens- und Aufwendungsersatzansprüchen richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Auftraggebers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Soweit nicht vertraglich schriftlich anderweitig geregelt, haftet die TÜV Rheinland Consulting GmbH aus diesem Vertrag lediglich gegenüber dem Auftraggeber. Eine Haftung gegenüber sonstigen Dritten ist mit Ausnahme der Haftung aus Delikt ausgeschlossen.Nutzen
Zielgruppe
Inhalte
Wir halten in Ihrem Unternehmen den Impulsvortrag und schaffen gemeinsam mit Ihnen einen Überblick zu aktuellen Trends und Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit.
Teile des Vortrages werden interaktiv gestaltet werden, wodurch Sie und Ihre Mitarbeitende Raum und Zeit haben Ihre Fragen zu stellen.
Dies wird der Raum sein, um offene Fragen aus dem Vortrag zu klären, eventuell neue Fragen zu beantworten und anschließend einen gemeinsamen Weg zu besprechen.
Wir bieten einen vollumfänglichen Service mit langjähriger Erfahrung. Mit der TÜV Rheinland Group verfügen wir auch in weiteren Bereichen über vertiefte Expertise. Unseren Kunden stehen wir zur Seite, bieten Orientierung und schaffen Struktur. Wir vereinfachen Komplexes und bringen Sie schnell ans Ziel.Hinweise
E-Mail: Sustainability-Consulting@tuv.com
b) Haftung für garantierte Beschaffenheitsmerkmale,
c) Haftung aufgrund des Produkthaftungsgesetzes sowie
d) wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.