Informationssicherheitsbeauftragter für TISAX® (TÜV).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 15 Termine verfügbar
- 32 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Implementierung eines Managementsystems für Informationssicherheit gemäß VDA TISAX®
Informationssicherheit gewinnt stetig an Bedeutung. Somit ist auch die Herausforderung, ein hohes Sicherheitsniveau in Unternehmen zu etablieren, innerhalb der Automobilbranche deutlich gestiegen. Seit 2017 sind Unternehmen, die für Automobilkonzerne tätig sind, angewiesen, eine TISAX Zertifizierung vorzuweisen, um die Informationssicherheit in der Zusammenarbeit mit Partnern zu gewährleisten. Zertifikat Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Informationssicherheitsbeauftragte:r für TISAX® (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85839. Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten. Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com Verständnis und Grundkenntnisse zu dem Thema Informationssicherheit sollten vorhanden sein.Nutzen
Abschluss
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
Hinweise
Die Rezertifizierung kann erfolgen bei einem Nachweis aktiver Tätigkeit sowie mindestens einer Weiterbildung im Fachgebiet Informationssicherheit.
Details entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Certipedia-Eintrag.
Hierin enthalten sind umfassende Informationen und Arbeitshilfen zum Thema Informationssicherheit.