Die Sicherheit sensibler Daten, Informationen und Prozesse gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ein optimales und zuverlässiges ISMS ist dafür unerlässlich. Im Modul 1 u. 2 Kompaktseminar unseres dreimoduligen Informationssicherheits-Trainings lernen Sie zuerst als IT-Security-Beauftragter, wie Sie das Schutzniveau Ihrer Institution steigern und diese vor Gefährdungen bewahren.
Nutzen
Details anzeigen
Sie verfügen über aktuelles Wissen über die Anforderungen der relevanten Standards (wie ISO/IEC 27001 und IT-Grundschutz nach BSI) und deren Umsetzung.
Sie wissen, welche Aspekte und Anforderungen der Informationssicherheit zu beachten sind.
Sie können mit dem anerkannten Zertifikat Ihr erworbenes Fachwissen dokumentieren.
Sie verfügen über die nötigen Fachkenntnisse für die Einführung und den Betrieb eines professionellen und optimalen ISMS.
Sie können eine effektive und zuverlässige Strategie für Ihre Informationssicherheit entwickeln und umsetzen.
Sie dokumentieren mit Ihrem Zertifikat Ihr erworbenes Fachwissen über die erfolgreiche Planung, Einführung und den optimalen Betrieb eines ISMS.
Zielgruppe
Diese Kompakt-Schulung für IT-Security-Beauftragter/ Manager ist konzipiert für Leitende und Verantwortliche aus den Bereichen Informationstechnologie, IT-Sicherheit, IT-Organisation, Qualitätsmanagement, Datenschutz, Revision, Risikomanagement und IT-Beratung.
Voraussetzungen
Als Teilnehmer des komprimierten Fast Track Seminars sollten Sie bereits über profunde praktische Erfahrungen im IT-Betrieb oder grundlegendes Wissen aus der Informationssicherheit verfügen. Diese Erfahrungen sollten Sie durch Berufserfahrung in einer entsprechenden Tätigkeit gesammelt haben.
Ebenfalls ist bei der kompakten Seminardurchführung die Bereitschaft zur Nachbereitung nach dem dem täglichen Seminarende notwendig.
Abschluss
Zertifikat
Beide Prüfungen werden von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland am letzten Seminartag abgenommen. Nach bestandenen Prüfungen erhalten Sie von PersCert TÜV jeweils ein Zertifikat, das die Qualifikation als "IT-Security-Beauftragter (TÜV)" und "IT-Security-Manager (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter den Prüfzeichen mit der ID 0000063482
sowie der ID 0000063483. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Beide Prüfungen werden nacheinander am letzten Seminartag abgenommen, die Auswertung und Ergebnismitteilung wird aber nicht direkt im Anschluss vorgenommen.
Sollten Sie die erste Prüfung zum „IT Security Beauftragten (TÜV) nicht bestehen und die zweite Prüfung zum „IT Security Manager (TÜV)“ aber bestehen, wird Ihnen das Zertifikat zum „IT Security Manager (TÜV)“ erst ausgehändigt, wenn die erste Prüfung zum „IT Security Beauftragten (TÜV)“ bis maximal 1 Jahr nach Seminarende nachgeholt und ebenfalls bestanden ist.
Falls Sie die zweite Prüfung zum "IT-Security-Manager (TÜV)" nicht bestehen sollten, erhalten Sie bei bestandener Prüfung des „IT Security Beauftragten (TÜV) das Zertifikat und können die nicht bestandene Prüfung ebenfalls bis 1 Jahr danach erneut kostenpflichtig absolvieren.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Zusammenfassung des Modules IT-Security- Beauftragter
Bedeutung der Informationssicherheit
Organisation der Informationssicherheit
ISO 27001
Business Continuity Management nach BSI-Standard 200-4: Prozess und Durchführung
Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen schaffen: Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen
Der ISO 27001-Zertifizierungs-Prozess
Zusammenfassung des Modules IT-Security- Manager
Informationssicherheits-Governance
Überblick über relevante Standards und Normen
Architektur des ISMS: DIN ISO/IEC 27001:2022, 27002:2022 (IT-Sicherheitsverfahren, Informationssicherheits-Managementsysteme, Anforderungen)
Betrieb des ISMS: Plan-Do-Check-Act
Überprüfung und Zertifizierung
Für detailierte Inhalte prüfen Sie bitte die ausführlichen Seminarbeschreibungen der Seminare 31110 sowie 31112.
Zertifikatsprüfungen zum IT-Security-Beauftragten (TÜV) und IT-Security-Manager (TÜV)
Wichtige Hinweise
Dieses Fast Track Kompaktseminar aus 2 Modulen ist nicht für Berufsanfänger und nicht für Quereinsteiger in die IT geeignet.
Alle IT-Security-Zertifikate (TÜV) haben für neue Zertifizierungen ab dem 1.7.2018 eine Gültigkeit von 3 Jahren.
Die Rezertifizierung kann erfolgen bei einem Nachweis aktiver Tätigkeit sowie mindestens einer Weiterbildung im Fachgebiet Informationssicherheit.
Details entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Certipedia-Eintrag.
Als Teilnehmer eines TÜV-Lehrgangs im Bereich Informationssicherheit/ IT-Security erhalten Sie einen achtwöchigen kostenlosen Zugriff auf die Online-Plattform „Information Security Management digital“ von TÜV Media.
Hierin enthalten sind umfassende Informationen und Arbeitshilfen zum Thema Informationssicherheit.
Terminauswahl
fast track: IT-Security Beauftragter/ Manager (TÜV)
Steigern Sie durch diese Weiterbildung als
IT-Security-Auditor mit einem optimalen
ISMS Ihre betriebliche IT-Sicherheit.
23 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 1.580,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.880,20 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
ab 3.875,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 4.611,25 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.