- IT / Informationsmanagement
IT Business Analyse. Modul 1.
Qualitätskriterien und Ermittlungstechniken der Anforderungsanalyse.
Fehler im Anforderungsmanagement sind häufig die Ursache für gescheiterte IT-Projekte. Jedes Projekt benötigt daher eine definierte Basis zur Zielerreichung und Erfolgsmessung. Ziele müssen festgelegt, Anforderungen ermittelt sowie sprachlich und methodisch korrekt beschrieben werden.
Nutzen
Details anzeigen
- Sie wissen, wie Sie systematisch von einer vagen Projektidee über die Zieldefinition des Projektes hin zu klaren, vollständigen und unmissverständlich spezifizierten IT-Anforderungen gelangen.
- Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Analyse- und Modellierungsmethoden und wie diese effizient genutzt werden können.
- Sie sind in der Lage, funktionale Anforderungen an IT-Systeme zu bewerten und den Änderungsaufwand pragmatisch und belastbar zu schätzen.
- Ausführliche praktische Übungen befähigen Sie, Anforderungen strukturiert und schnell gemeinsam mit den Fachbereichen zu analysieren.
Zielgruppe
Leitende und verantwortliche Personen aus den Bereichen Business Analyse / Requirements Engineering / Anforderungsmanagement, IT-Projektmanagement, IT-Architektur, IT-Projektportfoliomanagement, Systementwicklung, IT-Systemintegration, IT-Beratung, Anwendungsentwicklung und –betrieb, Infrastrukturentwicklung. Abschluss
Zertifikat
Die Zertifizierung zum IT Business Analyse Professional (TÜV) setzt die Teilnahme an den Seminaren IT Business Analyse, Modul 1 (Veranst.-Nr. 31350) und IT Business Analyse, Modul 2 (Veranst.-Nr. 31351) voraus.
Im Anschluss an das Modul 2 haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum IT Business Analyse Professional (TÜV) abzulegen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "IT Business Analyse Professional (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000039360. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
- Grundlagen der Anforderungsanalyse: Begriffsdefinition, Ziele und Aufgaben
- Rolle und Fähigkeiten des Anforderungsanalytikers
- Arten von Anforderungsquellen
- Analyse von existierenden Prozessen und Dokumenten
- Befragungs- und Beobachtungstechniken für die Ermittlung von Anforderungen
- Identifizierung, Klassifizierung und Management von Anforderungen
- Widersprüche und Vollständigkeit
- Use Cases - Grundlagen
- Case Studies und Gruppenarbeiten: Erhebung und Bewertung von IT-Anforderungen und konkrete Umsetzungstipps für die Praxis
Terminauswahl
IT Business Analyse. Modul 1.
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.