IT-Forensik - Grundlagen und Praxis

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 2 Termine verfügbar
  • 24 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 31201

.

Als Sicherheitsverantwortlicher für IT-Security, Mitarbeiter in einem CERT oder SOC, oder Berater werden Sie regelmäßig mit IT-forensischen Fragestellungen konfrontiert. In unserer Schulung erlernen Sie den multidisziplinären Ansatz der IT-Forensik, der Techniken aus den Bereichen der Kriminalistik, Informatik und Rechtswissenschaften kombiniert, um digitale Beweise zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren.

Nutzen

In dieser umfangreichen, dreitägigen Schulung werden bewusst theoretische und praktische Anteile gemischt, sodass Sie nicht nur das Wissen erlangen, sondern direkt den Bezug zur Praxis der IT-Sicherheit herstellen können. Unsere Referenten sind langjährig in Unternehmen mit der Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen sowie dem Erstellen von forensischen Gutachten tätig und ergänzen die Theorieeinheiten mit Beispielen aus der Praxis. Dadurch profitieren Sie von einer praxisnahen Schulung mit Branchenexperten, die Ihnen anhand realer Fallbeispiele vermitteln, wie Sie souverän auf Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen reagieren. Auf diese Weise stärken Sie nicht nur Ihre Krisenreaktion auf Sicherheitsvorfälle, sondern reduzieren auch das Risiko finanzieller und reputationsbezogener Schäden. Zudem erhalten Sie Best Practices und klare Prozessabläufe an die Hand, mit denen Sie das Incident-Management effizient strukturieren können.

Zielgruppe

(System-)Administratoren, IT-Mitarbeiter, IT-Führungskräfte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Personen aus dem Bereich IT/Netzwerksicherheit

Inhalte

 

  • Begriffe/Terminologie
  • IT-Forensik im Kontext
  • Rechtliche Grundlagen und Einordnung
  • Digitaler Tatort
  • Forensisches Imaging
  • Werkzeuge im Überblick
  • Beweismittel
  • Von der Spur zum Ereignis
  • Order of Volatility
  • IT-forensische Fragestellungen und Ziele
  • Vorgehen und Prozesse
  • Festplatten und Partitionen
  • Dateisysteme
  • Metadaten und Zeitstempel
  • Priorisierung von Beweismitteln
  • Registry
  • Datenrekonstruktion (Carving)
  • Artefakte (Evidence of ...)
  • Prozessanalyse
  • Loganalyse
  • Registryanalyse
  • Internetnutzungsartefakte
  • Netzwerkanalyse
  • Memory-Forensics

 


Diese Schulung eignet sich als Weiterführung der Schulungsangebotes Cybersecurity Incident – First Response

 

Nach oben
1.790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.130,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für IT-Forensik - Grundlagen und Praxis