Lernen Sie, wie Sie Ihre Produktionsanlagen effektiv gegen IT- und OT-Bedrohungen absichern.
Sind Sie in der Produktion für Security im Bereich IT- und OT- (Operational Technology) zuständig? Mit der zunehmenden Vernetzung der Systeme wird die Absicherung auf allen Ebenen immer komplexer. Neue Herausforderungen wie Digitalisierung, IIoT und immer raffiniertere Bedrohungen erfordern ein tiefes Verständnis und effiziente Lösungen, um Sicherheitsprobleme zu bewältigen und Risiken zu minimieren.
Nutzen
Unterschiede zwischen IT-Security und OT-Security: Erhalten Sie ein klares Verständnis der Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Normen: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Normen.
Aktuelle Bedrohungslage im OT-Bereich: Informieren Sie sich über die neuesten Bedrohungen und erfahren Sie, wo Sie weitere Informationen finden.
Vorgehensweise zur Risikoanalyse und Maßnahmenauswahl: Lernen Sie, Risiken zu analysieren, zu bewerten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen auszuwählen.
Technische Schwachstellen und Angriffsvektoren: Erkennen Sie technische Schwächen und lernen Sie, wie Angreifer diese ausnutzen könnten.
Neue Entwicklungen: Bleiben Sie informiert über aktuelle Trends und Technologien im Umfeld von IIoT und Digitalisierung.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Produktion und Instandhaltung, die für IT-Security und OT-Security verantwortlich sind. Produkthersteller, Integratoren und Betreiber.
Inhalte
OT-Security Basics
Zielsetzung der OT-Security
OT-Architektur-Modell
Abgrenzung von Sicherheitszonen
Verbindungen von OT und IT
Rahmenbedingungen und Normen
Organisationen und Institutionen
Aktuelle Bedrohungslage
Vorgehen nach IEC 62443
Überblick, Einführung, Vorgehensweise
Bedrohungsanalyse, Risikoanalyse und Bewertung
Maßnahmenauswahl und Restrisiko-Betrachtung
Hinweise
Lernen Sie die wichtigsten Regularien und Frameworks im OT-Security Umfeld und im IIoT kennen und erfahren Sie – in der Theorie sowie anhand praktischer Beispiele und „Life Hacks“- wie Sie Probleme und Risiken qualifizieren können. In diesem Workshop lernen Sie zudem, Technologien und –Verfahren zu benennen, die es Ihnen ermöglichen, Ihrer Aufgabe zur Umsetzung angemessener Security-Maßnahmen nach aktuellem Stand der Technik nachzukommen ohne die Herausforderungen der Zukunft aus dem Blick zu verlieren.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in der Produktion für die Sicherheit der Anlagen zuständig sind.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für IT-Security und OT-Security in Produktionsanlagen: Schutz vor Cyberangriffen nach IEC 62443.
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel