Atemschutz zählt zur Persönlichen Schutzausrüstung, die vor tödlichen Gefahren oder ernsten und irreversiblen Gesundheitsschäden schützt. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Beschäftigte vor der ersten Benutzung von Atemschutzgeräten und danach einmal jährlich theoretisch und praktisch zu unterweisen (DGUV Regel 112-190).
Nutzen
Details anzeigen
Lernen Sie den sicheren Umgang mit Atemschutzgeräten (isolierend) sowie die ordnungsgemäße Pflege.
Sie wissen um das sichere Verhalten unter Atemschutz bei Übung, Einsatz und Flucht.
Zielgruppe
Personen, die Arbeiten unter Atemschutz (isolierend) gemäß DGUV Regel 112-190 durchführen müssen (z. B. Fachkräfte aus den Bereichen Kanalinspektion oder -instandhaltung, Instandsetzung in der chemischen Industrie, Stadtwerke).
Voraussetzungen
Sie müssen unter Atemschutz beruflich arbeiten und folgende Voraussetzungen erfüllen:
Gültige Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach G 26.3 (ohne Nachweis ist die Teilnahme an den praktischen Übungen nicht möglich und kann auch keine Teilnahmebescheinigung erstellt werden!)
Sichere und wirkungsvolle Benutzung von
Atemschutzgeräten.
6 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 895,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.065,05 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
ab 465,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 553,35 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.