Java SE 7 Programming (ToD) On Demand

  • Seminar
  • E-Learning
  • Zurzeit keine Termine
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 27517

Dieser Kurs, der zweite von zwei Kursen über die Plattform Java Standard Edition 7 (Java SE 7), behandelt die wichtigsten Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) für das Design von objektorientierten Anwendungen mit Java. Sie erlernen das Erstellen von Klassen mit Unterklassen, das Erweitern abstrakter Klassen und die Programmierung mit Schnittstellen. Darüber hinaus lernen Sie den korrekten Umgang mit Exceptions, die Verwendung des Collections Frameworks und die Entwicklung von Anwendungen, mit denen sich Dateien, Verzeichnisse und Dateisysteme bearbeiten lassen. Weitere Themen sind das Schreiben von Datenbankprogrammen mit JDBC sowie die korrekte Erstellung von Multithread-Anwendungen. Sie vertiefen in diesem Kurs Ihre Kenntnisse der Sprache Java und bereiten sich auf die Prüfung als Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer vor.Learn To: Java-Anwendungen mit der aktuellen JDK 7-Technologie und der NetBeans-IDE (Integrated Development Environment) erstellenObjektorientierte Denkweise mithilfe von Entwurfsmustern und Best Practices verbessernBewährte Vorgehensweisen bei der Verwendung der Sprache zum Erstellen von robusten Java-Anwendungen identifizierenDateien, Verzeichnisse und Dateisysteme bearbeitenAnwendungen mit SQL-Standardabfragen über JDBC erstellenHochleistungsfähige Multithread-Anwendungen erstellen

Nutzen

Dieser Kurs, der zweite von zwei Kursen über die Plattform Java Standard Edition 7 (Java SE 7), behandelt die wichtigsten Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) für das Design von objektorientierten Anwendungen mit Java. Sie erlernen das Erstellen von Klassen mit Unterklassen, das Erweitern abstrakter Klassen und die Programmierung mit Schnittstellen. Darüber hinaus lernen Sie den korrekten Umgang mit Exceptions, die Verwendung des Collections Frameworks und die Entwicklung von Anwendungen, mit denen sich Dateien, Verzeichnisse und Dateisysteme bearbeiten lassen. Weitere Themen sind das Schreiben von Datenbankprogrammen mit JDBC sowie die korrekte Erstellung von Multithread-Anwendungen. Sie vertiefen in diesem Kurs Ihre Kenntnisse der Sprache Java und bereiten sich auf die Prüfung als Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer vor.Learn To:
  • Java-Anwendungen mit der aktuellen JDK 7-Technologie und der NetBeans-IDE (Integrated Development Environment) erstellen
  • Objektorientierte Denkweise mithilfe von Entwurfsmustern und Best Practices verbessern
  • Bewährte Vorgehensweisen bei der Verwendung der Sprache zum Erstellen von robusten Java-Anwendungen identifizieren
  • Dateien, Verzeichnisse und Dateisysteme bearbeiten
  • Anwendungen mit SQL-Standardabfragen über JDBC erstellen
  • Hochleistungsfähige Multithread-Anwendungen erstellen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Entwickler und Java-Entwickler.

Anforderungen

  • Grundlegendes Verständnis von Datenbankkonzepten und SQL-Syntax
  • Erfahrung in mindestens einer Programmiersprache
  • Abschluss des Kurses Java SE 7 Fundamentals oder Erfahrung in der Sprache Java – Kenntnisse im Entwickeln, Kompilieren und Ausführen von Programmen
  • Verständnis der Grundsätze des objektorientierten Programmierens
  • Java SE7 Fundamentals

Inhalte

  • Gängige Entwurfsmuster und Best Practices anwenden
  • Anwendungen erstellen, die auf der Java-Technologie basieren und objektorientierte Funktionen wie Kapselung, Vererbung und Polymorphie nutzen
  • Anwendungen erstellen, die das Collections Framework nutzen
  • Hochleistungsfähige Multithread-Anwendungen erstellen, die Deadlocks vermeiden
  • Java-Anwendungen aus der Befehlszeile ausführen
  • Fehlerbehandlungsmethoden mithilfe der Exception-Behandlung implementieren
  • Input/Output-(I/O-)Funktionalität zum Lesen aus und Schreiben in Daten- und Textdateien implementieren und erweiterte I/O-Streams verstehen
  • Java-Anwendungen lokalisieren
  • Dateien, Verzeichnisse und Dateisysteme mit der Spezifikation JDK7 NIO.2 bearbeiten
  • Mehrere Vorgänge an Datenbanktabellen ausführen, einschließlich Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Tabellen mit JDBC-Technologie
  • Zeichenfolgen mit verschiedenen regulären Ausdrücken verarbeiten
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com