Der flexible Weg zur objektorientierten und strukturierten Programmierung - freie Zeiteinteilung, eigenes Lerntempo.
Als Junior-Programmierer lernen Sie die Anwendung der grundlegenden Konzepte der Programmierung. Neben der weit verbreiteten Programmiersprache Java erhalten Sie auch einen Einblick in C, C++,C# und Processing sowie in die Modellierungssprache UML.
Nutzen
Sie arbeiten in einem Entwicklungsteam und programmieren unter Anleitung kleinere Software-Komponenten.
Sie erstellen vor der Programmierung ein UML-Modell, testen nach der Programmierung Ihre Programme und dokumentieren sie.
Diese Online-Weiterbildung ermöglicht Ihnen höchste Flexibilität.
Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhalten Sie bereits ein Zertifikat als Beleg Ihres Kompetenzzuwachs.
Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Hochschulzertifikat zum "Junior-Programmierer", das von der FH Dortmund verliehen wird.
Zielgruppe
Personen, die online und flexibel ihre Fachkompetenz in der strukturierten und prozeduralen sowie objektorientierten Programmierung erwerben wollen.
Anforderungen
abgeschlossenes Studium oder
mindestens dreijährige praktische Tätigkeit in der IT oder
abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker und mindestens einjährige praktische Tätigkeit.
Inhalte
Grundlagen der Informatik 1
Basiskonzepte
Kontrollstrukturen
Felder
Prozeduren et al.
Grundlagen der Informatik 2
Basiskonzepte (im Detail)
Assoziationen
Vererbung
Hinweise
Die Kompetenzen, die Sie mit dem Hochschulzertifikat Junior-Programmierer erworben haben, sind die Voraussetzung, um sich weiter zum Anwendungs-Programmierer zu spezialisieren.