Sachverständige für KFZ-Schäden und -bewertungen bewegen sich in einem Spannungsfeld widersprüchlicher Interessen, denn Versicherungen, Leasingfirmen, Werkstätten, Käufer/Verkäufer, Banken, Geschädigte/Fahrzeughalter, Rechtsanwälte und Gerichte haben oft höchst unterschiedliche Vorstellungen vom optimalen Gutachtenergebnis. Neben Sachkunde und Erfahrungsschatz sind deshalb für die Gutachtertätigkeit vor allem Objektivität, Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Zuverlässigkeit unverzichtbar. Der moderne Sachverständige agiert als Schadensmanager und kommuniziert mit allen Beteiligten.
Nutzen
Sie erwerben die Voraussetzungen, um als freier Sachverständiger im Fachgebiet Kfz-Schäden und Kfz-Bewertung tätig zu werden und in allen relevanten Bereichen sicher handeln zu können.
Sie erschließen sich ein breites haupt- oder nebenberufliches Tätigkeitsfeld als technischer Ansprechpartner der Versicherungswirtschaft zur Begutachtung von Kraftfahrzeugschäden an Schadensorten, in Partnerwerkstätten sowie beim Versicherungskunden.
Sie erweitern das Dienstleistungsspektrum Ihres Fachbetriebes und können so neue Kunden gewinnen.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Kfz-Sachverständige:r für Schäden und Bewertung (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID ID 23687.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Meister, Techniker oder Fachkräfte mit höherer Qualifikation auf den Gebieten Kfz-Technik, -Mechanik, -Elektrik, Karosseriebau bzw. Zweiradmechanik.
Anforderungen
Teilnahme an dem von PersCert TÜV anerkannten Kurs "Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV)" der TÜV Rheinland Akademie GmbH
Als Vorqualifizierungen wird ein erfolgreicher Abschluss als Meister, Techniker oder eine höhere Qualifikation in den Fachgebieten der Kfz-Technik, Kfz-Mechanik, Kfz-Elektronik, Karosseriebau und Zweiradmechanik vorausgesetzt. Ein Meister muss vorab als Kfz-Meister eine dreijährige praktische Kfz-technische Tätigkeit im Kfz-Bereich (Kfz-Hersteller, Kfz-Reparaturbetrieb oder Kfz-Sachverständigentätigkeit) ausgeübt haben.
Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf https://www.certipedia.com
Inhalte
Rechtliche Grundlagen für die Tätigkeit des Sachverständigen
Versicherungstechnische Grundkenntnisse
Fahrzeugtechnische Kenntnisse für die Tätigkeit des Sachverständigen
Grundlagen von Kfz-Schaden- und Wertgutachten
Grundbegriffe und Definitionen
Gutachtenaufbau und -inhalte
Auftragsannahme und Sachverständigenfeststellung
Schadensaufnahme/-kalkulation
Kfz-Technik der Zukunft
Kenntnisse und Methoden der Fahrzeugbewertung
Vorschriften für Fahrzeugbewertungen
Wertermittlung
EDV-Applikation im Sachverständigenwesen
Übungen inkl. Bearbeiten von Fallstudien
Praxis: Schadengutachten am Fahrzeug inkl. Erstellung vollständiger Gutachten am PC mit allen dazu erforderlichen Schritten
Technisches Fotografieren
Umgang mit Kunden, Vortragstechnik, Gestaltung, Rhetorik
Hinweise
Achtung: die Gültigkeit des Zertifikates beträgt 3 Jahre. Bleiben Sie am Ball und lassen Sie Ihr Wissen rezertifizieren. Melden Sie sich bei uns und lassen Sie sich zu anschließenden Re-Zertifizierungsmöglichkeiten beraten.
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel