Klebpraktiker.
- Seminar
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 40 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Grundlagen der Fügetechnik: Kleben von Kunststoff, Metall und Glas.
Nutzen
- Sie verfügen über Grundlagenwissen zur Klebtechnik und kennen Fehlerquellen, die die Funktion von Klebungen beeinträchtigen.
- Sie können nach Arbeitsanweisung selbstständig Klebungen fachgerecht durchführen.
- Mit der Bescheinigung von TÜV Rheinland Industrie Service über Ihre bestandene Prüfung können Sie Ihre Grundlagenkompetenz in der Klebpraxis schwarz auf weiß nachweisen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten Sie eine Prüfbescheinigung von TÜV Rheinland Industrie Service.
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
- Einführung in die Fügetechnik Kleben
- Begriffe und Definitionen
- Normen und Richtlinien
- Fügeteilwerkstoffe und deren Oberflächenbehandlungen
- Klebtechnische Eigenschaften von verschiedenen Materialien
- Oberflächenvorbereitung
- Klebstoffe und ihre Verarbeitung
- Physikalisch abbindende Klebstoffe
- Chemisch härtende Klebstoffe
- Gestaltung von Klebverbindungen
- Fugengeometrie
- Belastungsarten
- Qualitätskontrolle und Prüfung von Klebungen
- Beurteilung der Fügeteiloberflächen
- Prüfverfahren (zerstörend, zerstörungsfrei) und Bewertung der Prüfergebnisse
- Beanspruchungen von Klebungen
- Vorteile und Einsatzgrenzen der Klebtechnik
- Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz
- Praktische Herstellung von Klebverbindungen an unterschiedlichen Werkstoffen
- Abschlussprüfung