Kontrolle von Instandhaltungsleistungen im Facility Management – kompakt.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 4 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Wie Sie die gesetzlich geforderten Kontrollen optimal durchführen und dokumentieren.
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie weitere einschlägige Vorschriften verlangen die Überwachung von Wartungsarbeiten durch beauftragte Dienstleister und schreiben die entsprechende Dokumentation verbindlich vor. Lernen Sie Tools und Verfahren einer kosten-, qualitäts- und rechtssicheren Dienstleistersteuerung kennen und optimieren Sie damit Ihre Wartungsergebnisse.
Nutzen
- Sie können die erforderlichen Kontrollen strukturiert und systematisch planen und organisieren.
- Sie sind in der Lage, bestehende Schwachstellen bei Wartungen zu erkennen und zu beseitigen.
- Sie erfüllen die Forderung nach Kontrollleistungen gem. § 6.3.1 BetrSichV bzw. 5.1.4 TRBS 1112.
- Sie erzielen Qualitäts-, Rechts- und Kostensicherheit mit planbarem Aufwand.
Zielgruppe
Inhalte
- Betreiberpflichten / -Verantwortung
- Gesetzliche und vertragliche Grundlagen für die Kontrolle von Instandhaltungsleistungen und ihrer Dokumentation im Rahmen der Betreiberverantwortung
- Rechtliche und organisatorische Einordnung von Dienstleistern und den eigenen Mitarbeitern
- Ziele und Vorteile einer organisierten Instandhaltung und davon abgeleiteten Strategien
- Unterscheidung von Wartung, Inspektion, Instandsetzung sowie Prüfungen
- Übersicht über instandhaltungsintensiven Anlagen
- Kaufmännische Voraussetzungen für eine optimale und rechtssichere Auftragsvergabe
- VDMA 24186 für Wartungsleistungen verschiedener Gewerke
- Qualitäts- und kostenbewusste Überprüfung von Wartungsleistungen anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Bereichen
- Strukturen und Werkzeuge für eine kosten-, qualitäts- und rechtssichere Dienstleistersteuerung sowie für eine erfolgreiche Dokumentation im Facility Management
Hinweise
- Ihr neues PLUS: kostenfreier Zugang zu unserer Safety Toolbox unter https://akademie.tuv.com/safety-toolbox.