Kostenfalle Rampe. Staus, Warte- und Ladezeiten reduzieren.
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 38124
Höhere Kapazitätsauslastung und Optimierung der Prozessabläufe durch Zeitfenster- und Rampenmanagement.
Die Rampe ist eine wichtige Schnittstelle in der Logistikkette für Material- und Warenflüsse. Zeitfenster- und Rampenmanagement sind dabei entscheidend, um Wartezeiten zu reduzieren, Liefertermine einzuhalten und um alle nachfolgenden Prozesse effizient zu gestalten. Unser Seminar zeigt, wie durch intelligente Koordination beim Be- und Entladen Prozessabläufe optimiert und Kosten gespart werden.
Nutzen
- Sie können dank optimierter Ressourcenplanung Ihre Kapazitätsauslastung verbessern und damit Ihre Kosten nachhaltig senken.
- Sie wissen, wie Sie künftig staubedingte Standgelder, unkoordinierte Entladevorgänge sowie Rückstände in den Folgeprozessen und dadurch verursachte Zusatzkosten vermeiden können.
- Sie lernen, wie elektronische Transportavise und -aufträge eine ressourcenschonende Prozesssteuerung unterstützen und somit ein frühzeitiges Buchen von Zeitfenstern ermöglichen.
- Sie erhalten einen Überblick über Möglichkeiten des Zeitfenstermanagements zur dynamischen Echtzeitoptimierung der LKW-Zulaufsteuerung.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte sowie Prozessverantwortliche von Logistikdienstleistern, Speditionen, Großhandelsunternehmen, Verladern aus Industrie und Handel. Versand- und Lagerleiter, Prozess- und Transportmanager, Disponenten und Projektleiter.
Inhalte
- Rampenmanagement als Bindeglied zwischen Transport- und Intralogistik
- Engpass Laderampe – Probleme, Ursachen und Folgen
- Anforderungen und Potenziale fĂĽr effizientes Hof- und Rampenmanagement
- Handlungsempfehlungen
- Vorausschauende Ressourcenplanung an der Rampe
- Umsetzung kurzer Be- und Entladezeiten
- Methoden zur Reduzierung von Wartezeiten und Vermeidung von Staus
- Erstellen regelmäßiger Benchmarks
- Dynamische Echtzeitoptimierung des Lkw-Zulaufs
- KVP an der Rampe
- Integration moderner Identifikationssysteme
- Softwarelösungen
- Web-basierte Zeitfenstermanagementsysteme
- Voraussetzungen und Methoden effektiver Zeitfenstersteuerung
- Einbindung der Beteiligten durch Prozessintegration
- Durchgängige Transparenz über den gesamten Liefer- und Abwicklungsprozess
- Kundenzufriedenheit durch Planungssicherheit
- Best Practice fĂĽr effektives Hof- und Rampenmanagement