Kühltürme und Verdunstungskühlanlagen - Live-Online-Training zur 42. BImSchV.

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 3 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 12037

Hygiene bei Rückkühlwerken, Nassabscheidern, Kühlanlagen gemäß VDI 2047, 42. BImSchV. Was Betreiber beachten müssen.

Die 42. BImSchV trat am 19. August 2017 in Kraft. Lernen Sie in diesem LOT die gesetzlich bindenden Anforderungen an Errichtung und Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern kennen, um Legionellenausbrüche wie in Ulm 2010 und in Warstein 2013 zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie diese in der Praxis umsetzen können.

Nutzen

  • Erfahren Sie die wesentlichen Inhalte der 42. BImSchV und der VDI-Richtlinien 2047. Sie erhalten praxisnahe Handlungsvorschläge zur Umsetzung der Vorgaben.
  • Werden Sie den Verpflichtungen für den hygienisch einwandfreien und sicheren Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Nassabscheidern und Kühltürmen gerecht.

Zielgruppe

Betreiber und Instandhalter von Verdunstungskühlanlagen, Planer von Anlagen und Behördenvertreter, Techniker, Hausmeister, Betriebsingenieure, Monteure der Technischen Gebäudeausrüstung und Meister.

Inhalte

  • Was regelt die 42. BImSchV?
  • Was müssen Anlagenbetreiber beachten?
  • Wie werden die Anforderungen der VDI-Richtlinien 2047 (Hygiene bei Rückkühlwerken) umgesetzt bzw. wo sind Überschneidungen?
  • Empfehlungen zur Umsetzung der 42. BImSchV (u.a. zur Gefährdungsbeurteilung, Betriebsorganisation)
  • Ihre Fragen – unsere Antworten

Hinweise

Technische Voraussetzung zur Teilnahme an den LOT: Sie benötigen Internetzugang sowie Telefon oder VoiP (Mikrofon und Lautsprecher bzw. Headset). Sie haben Fragen zu unseren Live-Online-Trainings? https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#live-online-trainings
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com