Medizinische Kodierfachkraft.
- Seminar
- Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 160 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Expertenwissen zur klinischen Kodierung mit zertifiziertem TÜV-Abschluss.
Nutzen
- Sie werden in die Bearbeitung von MDK-Prüfaufträgen eingebunden.
- Sie werden zur Dokumentation der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eingesetzt.
- Sie erlernen den sicheren Umgang mit aktueller Software zur Kodierung und DRG-Eingruppierung.
- Zahlreiche Fallbeispiele zeigen Ihnen die komplexen Anforderungen der Kodierpraxis.
- Sie erhalten eine Weiterbildung mit hohem Praxisanteil.
- Es bieten sich Ihnen interessante Berufsperspektiven, nicht nur im Medizincontrolling in Kliniken, sondern auch bei Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und dem MDK.
- Belegen Sie mit einem international anerkannten Abschluss Ihre Qualifikation.
Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie GmbH.
Zielgruppe
Anforderungen
- Für die Teilnahme an unserem 100% Live-Unterricht wird ein internetfähiger Computer, ein aktueller Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox und idealerweise ein Headset oder Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher benötigt.
- Staatlich anerkannte Ausbildung in einem pflegerischen oder medizinischen Beruf, z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Medizinisch technischer Laborassistent, Pharmazeutisch technischer Assistent; Medizinisch-Technischer Radiologieassistent, Medizinischer Fachangestellter). Darüber hinaus können auch Mitarbeiter aus der patientennahen Verwaltung mit Kenntnissen des Abrechnungswesens und der medizinischen Terminologie sowie Beschäftigte von Kostenträgern, die mit der Abrechnung und Fallprüfung beauftragt sind und über Grundkenntnisse der medizinischen Terminologie verfügen, zugelassen werden.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen
- Einführung in Medizinische Klassifikationssysteme
- G-DRG
- Einführung in die Verschlüsselungssoftware
- Deutsche Kodierrichtlinien (DKR) unter Verwendung der Verschlüsselungssoftware
- Externe Qualitätssicherung nach § 137 SGB V
- Vorbereitung auf die Prüfung Medizinische Kodierfachkraft (TÜV)
Hinweise
- Wie läuft der Unterricht ab?