Nachhaltigkeitsberichterstattung. Live-Online-Training.

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 1 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 09818

Gelungene Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen: Standards, Richtlinien, Tools und Praxis.

Immer stärker wird von Unternehmen umweltbewusstes und sozial verantwortliches Handeln gefordert. Dokumentieren Sie mit einem Nachhaltigkeitsbericht Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzung. Schaffen Sie Vertrauen in der Öffentlichkeit und eine nachhaltige, von Überzeugungen getragene Kundenbindung.

Nutzen

  • Sie lernen die unterschiedlichen Berichtsansätze sowie die rechtlichen Zwänge und Freiheiten beim Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts kennen.
  • Sie entwickeln mit dem erworbenen Wissen sofort eigene Reports für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation.
  • Sie erhalten einen vielleicht entscheidenden Wissensvorsprung vor Ihren Mitbewerbern auf dem Markt.

Zielgruppe

Dieses Live-Online-Training richtet sich an Nachhaltigkeits-Beauftragte, Management und Führungskräfte im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich.

Inhalte

  • Bedeutung, Nutzen und Chancen einer qualifizierten Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI4)
  • Bedeutung, Nutzen und Chancen einer nicht-finanziellen Berichterstattung nach der europäischen Richtlinie 2014/95/EU
  • Weitere wichtige Leitlinien zum Nachhaltigkeits-Reporting (UN Global Compact, OECD Leitlinien für multinationale Unternehmen, ISO 26000 – Leitlinien zur gesellschaftlichen Verantwortung)
  • Anleitung zur Erstellung eines unternehmensspezifischen Nachhaltigkeits-Reports
  • Ausblicke, Trends und Beispiele zum Thema

Hinweise

Für das Live-Online-Training benötigen Sie ein Headset. 3-4 Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine Anleitung zum Login.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com