Die Einspeiseleistungen in elektrische Stromnetze steigen ständig und mit ihnen auch die Anforderungen an den Netzschutz. Daher sind Kenntnisse über die verschiedenen Schutztechniken für einen störungsfreien Betrieb unerlässlich. Unser Seminar vermittelt Ihnen diese ganz spezifische Sachkunde für Arbeiten im Bereich von Mittelspannungsanlagen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen die Grundlagen der Netzschutztechnik und den wirtschaftlichen Einsatz von Netzschutzeinrichtungen in der Praxis kennen.
Sie sind mithilfe der dazu gewonnenen Sachkunde in der Lage, Arbeiten an Mittelspannungsanlagen professionell auszuführen.
Zielgruppe
Planungs- und Ingenieurbüros, Ingenieure, Techniker, Meister aus Industrieunternehmen und Energieversorgungsunternehmen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Begriffe aus der Schutztechnik
Planung von Netzschutzsystemen in der Mittelspannung
Erdungsarten in Mittelspannungsnetzen und deren Konsequenzen (isoliertes Netz, gelöschtes Netz, geerdetes Netz, niederohmig geerdetes Netz)
Schaltbefähigung im Sinne der DGUV Vorschrift 1, VDE 0105 und der DGUV Vorschrift 3.
24 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 1.310,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.558,90 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.305,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.552,95 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.