Schaltbefähigung im Sinne der DGUV Vorschrift 1, VDE 0105 und der DGUV Vorschrift 3.
Hoch- und Mittelspannungsanlagen stellen ein hohes Gefahrenpotenzial dar. Da es zu schweren Unfällen kommen kann, sind zahlreiche Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Unternehmen und die von ihnen beauftragten Verantwortlichen sind verpflichtet, das Personal mit Fachkunde für sicheres Schalten besonders zu qualifizieren.
Nutzen
Sie werden im Sinne der DGUV Vorschrift 1, VDE 0105 und der DGUV Vorschrift 3 auf die Schaltberechtigung vorbereitet.
Sie lernen anhand konkreter Beispiele die gesetzlichen Anforderungen richtig in die Praxis umzusetzen.
Sie erhalten notwendige Normenkenntnisse.
Zielgruppe
Relevant für Elektrofachkräfte, die für Mittelspannungsanlagen schaltberechtigt werden sollen.
Inhalte
Unfallverhütungsvorschriften
Gesetze, Verordnungen, Vorschriften
Grundlagen des Arbeitsschutzes
Gefahren des elektrischen Stromes
Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen
Transformatoren
Arbeiten unter Spannung
Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
Gerätekunde
Einrichtungen zur Unfallverhütung (Spannungsprüfer, Schaltstangen, Sicherungszangen, Erdungen)
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Schaltberechtigung Mittelspannung.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel