Schaltberechtigung Mittelspannung.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 49 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Schaltbefähigung im Sinne der DGUV Vorschrift 1, VDE 0105 und der DGUV Vorschrift 3.
Nutzen
- Sie werden im Sinne der DGUV Vorschrift 1, VDE 0105 und der DGUV Vorschrift 3 auf die Schaltberechtigung vorbereitet.
- Sie lernen anhand konkreter Beispiele die gesetzlichen Anforderungen richtig in die Praxis umzusetzen.
- Sie erhalten notwendige Normenkenntnisse.
Zielgruppe
Anforderungen
Das Seminar vermittelt Fachwissen und Vorschriftenkenntnisse. Die Auswahl und Bestellung gemäß des jeweiligen Vorschriftenwerkes ist durch den Arbeitgeber vorzunehmen.
Inhalte
- Unfallverhütungsvorschriften
- Gesetze, Verordnungen, Vorschriften
- Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Gefahren des elektrischen Stromes
- Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen
- Transformatoren
- Arbeiten unter Spannung
- Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
- Gerätekunde
- Einrichtungen zur Unfallverhütung (Spannungsprüfer, Schaltstangen, Sicherungszangen, Erdungen)
- Persönliche Schutzausrüstung
- Fünf Sicherheitsregeln
- Schalten in Mittelspannungsanlagen bis 36 KV
- Schaltberechtigungbis 36 KV, Schaltgespräch, Schaltauftrag
- Pflichtenübertragung
- Rechtsfolgen bei der Pflichtverletzung
Hinweise
Aufbauseminar zur Praxis Schaltberechtigung Mittelspannung: Schaltberechtigung Mittelspannung. Praktisches Schalttraining.