Erfahren Sie als Schaltberechtigter in
praktischen Übungen die Umsetzung
aktueller Regeln und Vorschriften.
Wer in Mittelspannungsanlagen schaltberechtigt ist, muss professionell und risikobewusst agieren. Mit dem Seminar werden praktische Handlungshilfen zur Vermeidung von Fehlschaltungen vermittelt. Die praxisnahen Freischaltaufträge werden mit den 5 Sicherheitsregeln erarbeitet und anschließend von den Teilnehmern an den Schaltgeräten ausgeführt.
Nutzen
Sie kennen die richtige Reihenfolge der Schalthandlungen und können diese fachgerecht ausführen.
Sie bringen Ihre Kenntnisse zu Normen und Vorschriften auf den aktuellen Stand.
Sie trainieren praxisnah an einer Übungsanlage.
Zielgruppe
Relevant für Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung.
Inhalte
Anforderungen an Schaltberechtigte
Vorschriften, Regeln und Unfallverhütungsvorschriften
Schaltgeräte, Schutztechnik, Arbeitsmittel
Störlichtbogenschutz
Persönliche Schutzausrüstung
Schaltgespräch, Schaltauftrag
Umsetzung der 5 Sicherheitsregeln in der Mittelspannung
Praktisches Training von Schalthandlungen und Schaltgesprächen
Planung von Schaltungen
Hinweise
Dieses Seminar baut auf den Inhalten des Grundlagenlehrgangs „Mittelspannungsanlagen – Schaltberechtigung“ (Seminar- Nr. 07026 ) auf.
Für den praktischen Teil ist geeignete Arbeitskleidung erforderlich.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Schaltberechtigung Mittelspannung. Praktisches Schalttraining.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern