Technik

Operatorschulung für Bauthermografie – Sachkunde.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 17241

Basiswissen der Infrarotthermografie bei typischen Bauanwendungen.

Die zweitägige Bauthermografie Schulung bietet den besten Einstieg in die Bauthermografie. Zusätzlich zu den relevanten physikalischen Einflussfaktoren lernen Sie die wichtigsten Einstellungen an Ihrer Wärmebildkamera kennen. Sie profitieren von der jahrelangen Erfahrung unseres Referenten und lernen die wichtigsten Anwendungen mit direktem Praxisbezug kennen und zu festigen.

Nutzen

  • Die Teilnehmer erlangen das notwendige Basiswissen zum richtigen Umgang mit Wärmebildkameras bei typischen Bauanwendungen.
  • Sie profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung der Fachreferenten.
  • Weisen Ihr Wissen durch ein Sachkundezertifikat nach.

Abschluss

Zertifikat

Sachkundezertifikat der TÜV Rheinland Akademie.

Zielgruppe

Interessenten und Anwender, die Wärmebildkameras anwenden, z.B. Energieberater, Sachverständige für Bauschäden, Architekten, Bauingenieure Geschäftsführer und verantwortliche Mitarbeiter von Handwerksbetrieben, Baubiologen, Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft.

Anforderungen

Grundkenntnisse zur Bedingung einer Wärmebildkamera müssen vorhanden sein.

Inhalte

  • Basiswissen Infrarotthermografie
  • Richtiger Umgang mit Wärmebildkameras bei typischen Bauanwendungen
  • Basiswissen Blower-Door Anwendung
  • Praktische Übungen im Gebäude und an einer Gebäudefassade
  • Berichterstellung und Fehlerbewertung
  • Grundlegende Kenntnisse über wichtigste Einflussfaktoren (Emission, reflektierte Temperatur, Kontrasteinstellungen, spiegelnde Flächen, potenzielle Fehlerquellen)
  • Typische Anwendungsbereiche für die Bauthermografie (Wärmebrücken, Lecksuche, Schimmelprobleme, Kondenswasserschäden, Glasuntersuchung)
  • Sachkundeprüfung

Hinweise

  • Das Seminar wird in Kooperation mit Testo SE & Co. KGaA durchgeführt.
  • Bei dieser Schulung werden 16 UE für die Energieeffizienz-Expertenliste der DENA angerechnet. 
    Sie finden hier die Anleitung für die Anrechnung der DENA-Punkte in der Energie-Effizienz-Expertenliste.
  • Eigene Wärmebildkameras können mitgebracht werden.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com