Anerkannte Zusatzqualifikation (Basiskurs) für Pflegefachkräfte mit DIGAB-Abschlusszertifikat.
Außerklinische Beatmung verbessert die Lebensqualität von Patienten mit chronischer ventilatorischer Insuffizienz. Eine entscheidende Vorraussetzung ist die ausreichende Qualifikation des außerklinischen Pflegeteams. Alle Pflegefachkräfte, die eigenverantwortlich am Beatmungsgerät abhängiger Patienten tätig sind, müssen mindestens einen Basiskurs (DIGAB anerkannt) absolviert haben.
Nutzen
Sie verfügen über profunde Kenntnisse der pflegerischen Überwachung einer invasiven Beatmung.
Sie kennen die Risiken einer Fehlfunktion der Atmung und können deren (gegebenenfalls lebensbedrohliche) Folgen abschätzen.
Sie erwerben einen anerkannten Weiterbildungsabschluss und qualifizieren sich für die fachpflegerische Versorgung außerklinischer Beatmungspatienten.
Abschluss
Zertifikat
DIGAB-Zertifikat "Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung/DIGAB".
Zielgruppe
Pflegefachkräfte, die im außerklinischen Bereich tätig sind oder werden wollen und über keine mindestens 1-jährige fachspezifische Berufserfahrung (Beatmungsbereich) innerhalb der letzten 5 Jahre bzw. über keinen Abschluss als Atmungstherapeut/in oder Fachweiterbildung Intensivpflege/Anästhesie verfügen.
Anforderungen
Erfolgreicher Abschluss einer 3-jährigen Ausbildung als Pflegefachkraft.
Inhalte
Erkrankungen, die zur Beatmungspflichtigkeit führen
Hypoxämisches respiratorisches Versagen
Beatmungsformen, -parameter und Alarmgrenzen der eingesetzten Ventilatoren
Beatmungszugänge für invasive und nichtinvasive außerklinische Beatmung, Funktionskontrolle, Wartung, Pflege und Reinigung von Kanülen und Masken
Bedienung, Effektivität und Handhabung von Befeuchtungssystemen
Applikation von Sauerstoff
Indikation und Durchführung von Monitoring sowie Interpretation der Ergebnisse
Sekretmanagement (inkl. Inhalationstherapie)
Methoden und Maßnahmen der Spontanisierung, Kanülenmanagement und Kanülenaufsätze
Notfallsituationen und Notfallmaßnahmen (u.a. Reanimation)
Trachealkanülenwechsel
Künstliche Ernährung, Schluckstörungen und Aspirationen
Klinisches Praktikum in einem Weaningzentrum oder Zentrum für außerklinische Beatmung (von der DIGAB bis 30.06.2021 nicht gefordert)
Hinweise
Für Ihre personenbezogene DIGAB-Zertifizierung reichen Sie bitte folgende Nachweise bis max. 8 Monate nach Kursstart ein:
40 Std. Praktikum in einer außerklinischen Beatmungspflegeinstitution (entfällt bei mehr als 12 Monaten Berufserfahrung mit Beatmungspatienten)
40 Std. klinisches Praktikum in einem Weaning-Zentrum oder einem Zentrum für außerklinische Beatmung oder auf einer internistischen bzw. interdisziplinären Intensivstation (16 Std. bei mehr als 12 Monaten Berufserfahrung mit Beatmungspatienten)
Um die Zertifizierung nach Deutscher interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) zu erhalten ist vollständige Anwesenheit notwendig! Fehlzeiten müssen im Folgekurs und innerhalb von max. 12 Monaten nachgeholt werden!