In diesem E-Learning erfahren Sie, wie Sie sich vor den aktuell gängigsten Phishing-Emails und Social-Engineering-Methoden schützen können. Sie werden über verschiedene Arten von Phishing-Emails informiert und lernen, wie man sie erkennt und bei Angriffen angemessen handelt.
Nutzen
Details anzeigen
Bedrohungserkennung: Teilnehmende lernen, wie sie Phishing-Bedrohungen erkennen und sich im Falle eines Angriffes verhalten sollten, um Daten und Informationen des Unternehmens nicht zu gefährden.
Die Schulung sensibilisiert die Teilnehmenden bezüglich der aktuellen Gefahrenlage durch Phishing-Mails und zeigt auf, wie Phishing-Attacken erkannt werden.
Teilnehmende entwickeln die nötige Awareness, um Social-Engineering-Maßnahmen und die dahinterliegenden „psychologischen Tricks“ zu identifizieren.
Vermeidung von finanziellen Verlusten: Mitarbeitende, die auf Phishing-Angriffe vorbereitet sind, können dazu beitragen, finanzielle Verluste durch Betrug oder Diebstahl von Daten zu vermeiden.
Stärkung des Unternehmensimage: Eine geschulte Belegschaft kann das Image des Unternehmens als verantwortungsbewusster und sicherer Akteur auf dem Markt stärken.
Zielgruppe
Grundsätzlich alle Personen, die sich bzgl. der Bedeutung des Themas „Social Engineering“ und „Phishing-Emails“ im Rahmen digitaler Kommunikation sensibilisieren möchten.
Im Speziellen alle Personen, die digitale Endgeräte und Kommunikationsmedien im geschäftlichen Umfeld einsetzen (im Büro, unterwegs oder im Home-Office) und für potenzielle Gefahren, durch Phishing-Angriffe und Social-Engineering-Taktiken, sensibilisiert werden sollen.
Branchenübergreifend
Voraussetzungen
Die Schulung ist für jeden geeignet, der seine Online-Sicherheit verbessern und sich vor Bedrohungen im Internet schützen möchte.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Sie werden über gängige Methoden des Social Engineerings aufgeklärt, mit denen Angreifer und Betrüger versuchen gezielt Menschen zu beeinflussen und zu manipulieren, um beispielsweise Angriffe über Phishing-Emails erfolgreich durchzuführen.
Am Ende des E-Learnings sind Sie für die Gefahren durch Phishing-Emails und soziale Manipulation sensibilisiert und tragen durch die neu geschaffene Awareness dazu bei, dass die persönlichen bzw. firmeninternen Informationen und Daten besser geschützt sind.
Der Faktor Mensch als IT-Sicherheitsrisiko
Warum ist der „Faktor Mensch“ für Cyberkriminelle attraktiv?
Sicherheitsvorfälle durch menschliches Fehlverhalten
Social Engineering: Menschen beeinflussen
Was ist Social Engineering und wie funktioniert es?
Wesentliche Merkmale und Vorgehensweise beim „Social Engineering“
Was ist Phishing und Spoofing?
Abgrenzung und Erklärung der Begrifflichkeiten „Phishing" und "Spoofing“
Allgemeine wiederkehrende Merkmale bei Phishing-Mails
Ein Blick auf aktuelle Zahlen
Die gängigsten Merkmale & Methoden bei Phishing-Mails
Spear-Phishing inkl. Praxisbeispiel
Clone-Phishing inkl. Praxisbeispiel
Dynamite-Phishing inkl. Praxisbeispiel
Exkurs: CEO-Fraud (Deepfakes durch KI & Schutz vor dem CEO-Fraud)
Merkmale von Phishing-Emails im Detail
Wie identifizieren Sie Phishing-Mails?
Verdächtige Merkmale im Detail und Praxistipps
Ein Blick in die E-Mail: Worauf ist zu achten?
Phishing-Attacken verhindern
Kompakt: Tipps, um Phishing-Angriffe zu erkennen und zu verhindern
Terminauswahl
Phishing und Social Engineering Awareness. Web Based Training.
Planung und Umsetzung von Security-Awareness-Kampagnen - Sicherheitsbewusstsein auf allen Ebenen schaffen.
7 Termine verfügbar
24 Unterrichtseinheiten
ab 2.445,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.909,55 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
9,95 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
11,84 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.