Modul 1 des Lehrgangs Servicetechniker PV-Anlagen: Planung und Installation von PV-Anlagen. Sachkundenachweis.
Damit sichergestellt ist, dass PV-Systeme auch im Hinblick auf die notwendige Energiewende zuverlässig funktionieren, werden Fachkräfte benötigt. In diesem 3-moduligen Lehrgang erhalten Sie die nötigen Werkzeuge, um Ihrem Kundenkreis solch einen Service zu bieten und Neukunden zu gewinnen, die bei Ihnen Anlagenwartung als neue Verträge abschließen.
Nutzen
Sie kennen die Schnittstellenprobleme bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage und können professionell mit den unterschiedlichen Gewerken zusammenarbeiten.
Ihre Fachkompetenz auf diesem zukunftsträchtigen Arbeitsgebiet wird durch den Sachkundenachweis dokumentiert.
Sie erschließen sich neue Marktpotenziale in einem wachsenden Sektor der Gebäude- bzw. Energietechnologie.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nach bestandener Prüfung zu diesem Modul erhalten Sie einen Sachkundenachweis.
Nach dem Besuch der drei Module (siehe Hinweise) können Sie eine schriftliche Zertifikatsprüfung ablegen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Servicetechniker für Photovoltaikanlagen (TÜV)“ bescheinigt. Pers-Cert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000035295. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Handwerker (Dachdecker, Zimmerer, Elektriker, Schornsteinfeger), Energieberater, Architekten, Bauingenieure und Sachverständige nach EnEV.
Inhalte
Grundlagen Technik
Sonnenlicht wird Elektrizität
Von der Solarzelle zum Solarmodul zur Photovoltaik-Anlage
Als ergänzende Unterlage empfehlen wir den Planungsordner „Photovoltaische Anlagen“ der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). Neben den Lehrgangsunterlagen ist die Nutzung des Ordners in der Prüfung zugelassen. Dieser Ordner ist nicht im Seminarpreis enthalten. Sie können ihn bestellen unter www.dgsfranken.de
Im Anschluss an den zweiten Seminartag findet ab 16:30 Uhr die 90-minütige schriftliche Prüfung für den Nachweis der Sachkunde statt.
Dieser Kurs ist das 1. Modul der Weiterbildung zum „Servicetechniker für Photovoltaikanlagen (TÜV)“. Alle Module sind einzeln buchbar:
Modul 1: Sachkunde für Servicetechniker (Veranst.-Nr. 17635)
Modul 2: Typische Fehlerquellen beim Bau von PV-Anlagen (für Servicetechniker) (Veranst.-Nr. 17636)
Modul 3: Wartung von Photovoltaikanlagen (für Servicetechniker) (Veranst.-Nr. 17637)
Prüfung zum „Servicetechniker für Photovoltaikanlagen (TÜV)“ (Veranst.-Nr. 17638).