Prüfung Sachverständiger elektronischer oder mechanischer Einbruchschutz (TÜV).
Abschlusszertifikat „Sachverständiger elektronischer oder mechanischer Einbruchschutz (TÜV)"
Statistisch gesehen scheitert jeder vierte Einbruchversuch an elektronischen und mechanischen Sicherheitssystemen. Mit dem Besuch der vier Module und der Prüfung zum „Sachverständigen Einbruchschutz“ erschließen Sie sich neue Potentiale auf diesem wachsenden Markt und sind in der Lage, Einbruchschutzsysteme fachgerecht und professionell zu prüfen.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Handwerksmeister, Ingenieure oder Techniker mit mehrjähriger Berufserfahrung.Voraussetzungen
- Die Zulassung zur SV-Prüfung erfolgt in Abhängigkeit der nachgewiesenen Basisqualifikation der Prüfungsteilnehmer.
- Abgeschlossenes Studium einer einschlägigen Fachrichtung oder Abschluss als Techniker oder Meister relevanter Branchen mit mindestens 2 Jahren Berufspraxis im Bereich der Sicherheitstechnik nach Ausbildungsende oder der Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung relevanter Branchen mit mindestens 5-jährigen Berufspraxis in der Planung und Errichtung von Sicherheitsanlagen. Bei Vorlage davon abweichender Qualifikationsnachweise entscheidet die Zertifizierungsstelle über die Prüfungszulassung.
- Besuch des nach Inhalt, Dauer und Gliederung durch die Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV anerkannten Lehrgangs Sachverständiger Einbruchschutz (TÜV) (Module 1 bis 4).
- Bestandene Sachkundeprüfungen mechanischer und elektronischer Einbruchschutz (Module 1 und 2).
- Bestandene Prüfung zum „Fachberater Einbruchschutz (TÜV)“.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle
PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Sachverständiger mechanischer Einbruchschutz (TÜV)“ oder „Sachverständiger elektronischer Einbruchschutz (TÜV)“ bescheinigt.
PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000046355. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei
Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Die Module des vorbereitenden Lehrgangs können Sie einzeln buchen:- Modul 1 "Sachkunde mechanischer Einbruchschutz" unter Sem.-Nr. 17661
- Modul 2 "Sachkunde elektronischer Einbruchschutz" unter Sem.-Nr. 17662
- Modul 3 "Einbruchschutz: Konzeptentwicklung und Haftungsfragen" unter Sem.-Nr. 17663
- Modul 4 "Sachverständigenwesen Einbruchschutz" unter Sem.-Nr. 17665
- Prüfung zum "Fachberater Einbruchschutz (TÜV)" unter Sem.-Nr. 17666
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
Module des Lehrgangs
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads