Prüfung Sachverständiger elektronischer oder mechanischer Einbruchschutz (TÜV).
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 4 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Abschlusszertifikat „Sachverständiger elektronischer oder mechanischer Einbruchschutz (TÜV)"
Nutzen
- Sie kennen Einbruchschutzsysteme und können deren Wirksamkeit fachgerecht prüfen.
- Sie wissen, wie professionelle Gutachten für Gerichte oder Versicherungen zu Einbruchschutzsystemen zu erstellen sind.
- Neben neuen Geschäftspotenzialen eröffnen Sie sich die Chance einer öffentlichen Bestellung zum vereidigten Sachverständigen oder einer Zertifizierung als Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Sachverständiger mechanischer Einbruchschutz (TÜV)“ oder „Sachverständiger elektronischer Einbruchschutz (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000046355. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
- Die Zulassung zur SV-Prüfung erfolgt in Abhängigkeit der nachgewiesenen Basisqualifikation der Prüfungsteilnehmer.
- Abgeschlossenes Studium einer einschlägigen Fachrichtung oder Abschluss als Techniker oder Meister relevanter Branchen mit mindestens 2 Jahren Berufspraxis im Bereich der Sicherheitstechnik nach Ausbildungsende oder der Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung relevanter Branchen mit mindestens 5-jährigen Berufspraxis in der Planung und Errichtung von Sicherheitsanlagen. Bei Vorlage davon abweichender Qualifikationsnachweise entscheidet die Zertifizierungsstelle über die Prüfungszulassung.
- Besuch des nach Inhalt, Dauer und Gliederung durch die Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV anerkannten Lehrgangs Sachverständiger Einbruchschutz (TÜV) (Module 1 bis 4).
- Bestandene Sachkundeprüfungen mechanischer und elektronischer Einbruchschutz (Module 1 und 2).
- Bestandene Prüfung zum „Fachberater Einbruchschutz (TÜV)“.
Inhalte
Hinweise
- Modul 1 "Sachkunde mechanischer Einbruchschutz" unter Sem.-Nr. 17661
- Modul 2 "Sachkunde elektronischer Einbruchschutz" unter Sem.-Nr. 17662
- Modul 3 "Einbruchschutz: Konzeptentwicklung und Haftungsfragen" unter Sem.-Nr. 17663
- Modul 4 "Sachverständigenwesen Einbruchschutz" unter Sem.-Nr. 17665
- Prüfung zum "Fachberater Einbruchschutz (TÜV)" unter Sem.-Nr. 17666