Prüfung zum Gutachter für Solarthermie-Anlagen (TÜV).
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 4 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der Personenzertifizierstelle PersCert TÜV.
Nutzen
- Als Gutachter für Solarthermieanlagen kennen Sie die Material- und Schnittstellenprobleme bei der Installation dieser Anlagen und können diese fachgerecht begutachten.
- Sie erwerben ein in der Wirtschaft anerkanntes Zertifikat und können sich neue Marktpotenziale in einem wachsenden Sektor der Wärmetechnik erschließen.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Gutachter für Solarthermie-Anlagen (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000036385. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
- Erfolgreicher Abschluss als Meister, Techniker eines baurelevanten Gewerks mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung mit solartechnischen Anlagen oder
- Studienabschluss als Ingenieur oder in anderen Naturwissenschaften mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung mit solartechnischen Anlagen.
- Abweichend davon kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Inhalte
- „Solarthermie-Anlagen - Sachkundenachweis“ (Veranst.-Nr. 17602),
- „Erkennen und Bewerten von Fehlern bei Solarthermie-Anlagen“ (Veranst.-Nr. 17604) und
- „Sachverständigenwesen und Gutachten zu Solaranlagen“ (Veranst.-Nr. 17610).