Der professionelle Einsatz und die Anwendung der technischen Bautrocknung setzt Fachkompetenz und spezifischen Sachverstand voraus.
Nutzen
Top-Referenten aus der betrieblichen Praxis vermitteln Ihnen praxisnotwendige Informationen und Fertigkeiten in Bezug auf die erfolgreiche Anwendung des jeweils angemessenen Trocknungsverfahrens unter technischen und finanziellen Aspekten. Durch den Nachweis von Sachkunde schaffen Sie deutliche Wettbewerbsvorteile.
Zielgruppe
Bauleiter/Projektleiter von Trocknungsunternehmen, Bau-Sachverständige, Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft.
Inhalte
Bauphysikalische Eigenschaften von Baustoffen und Bauteilen
Erkennen und Bewerten von Feuchteschäden
Schadensdiagnose, Leckortung
Erkennen und Bewerten von mikrobiellen Befall
Baustelleneinrichtung und Vermeidung von Gebäudekontamination
Persönliche Schutzausrüstung
Schadensdokumentation und Bauaktenführung
Trocknungsarten und Entfeuchtungsprinzip
Filtersysteme
Trocknungssysteme für spezifische Aufgaben
Geruchsneutralisation
Wahl des geeigneten Verfahrens mit Blick auf Erfolg und Kosten