Technik

Sachkunde mit Nachweis gemäß ChemKlimaschutzV Kat. IV.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 12098

Qualifizieren Sie sich zur Durchführung von Dichtheitskontrollen an Kälteanlagen ohne Eingriff in den Kältekreislauf.

Gemäß der Chemikalien-Klimaschutzverordnung dürfen Arbeiten an ortsfesten Kälte- und KIimaanlagen und Wärmepumpen nur von zertifiziertem Personal durchgeführt werden. Auch für die Dichtheitskontrolle von Kälteanlagen muss ein Sachkundenachweis der entsprechenden Kategorie vorliegen. Erhalten Sie in dieser Weiterbildung die nötige Sachkunde.

Nutzen

Sie dürfen mit der Sachkundebescheinigung Kat. IV Dichtheitskontrollen ohne Eingriff in den Kältekreislauf an allen Anlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen vornehmen.

Zielgruppe

Geeignet für Personen, die ein Zertifikat der Kategorie IV gemäß § 5 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung erwerben wollen.

Anforderungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine gewerblich-technische oder handwerkliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat (Nachweis erforderlich).

Inhalte

  • Physikalische Grundlagen
  • Umweltauswirkungen von Kältemitteln
  • Kältemittel (einschl. brennbare Kältemittel) und Kältemaschinenöle
  • Rohrleitungen
  • Verbindungstechniken in kältetechnischen Anlagen
  • Gesetze, Verordnungen und Vorschriften (EG und national)
  • Dichtheitsprüfungen
  • Prüfung

Hinweise

  • Möchten Sie die Sachkundebescheinigung gemäß ChemKlimaschutzV Kategorie I oder II erwerben? Dann besuchen Sie zusätzlich die Grund- oder Aufbauqualifizierung (Seminar-Nr. 12101 bzw. 12102 ).
  • Nach bestandener schriftlicher und praktischer Abschlussprüfung wird ein Zertifikat (Sachkundenachweis) der Kategorie IV gemäß § 5 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung in Verbindung mit Art. 5 Verordnung (EG) Nr. 303/2008 verliehen.
  • Für umfassendere Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten empfehlen wir zudem mindestens eine Qualifikation als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT)" (z.B. Seminar 07100 + 07110). Damit können definierte elektrotechnische Arbeiten eigenverantwortlich ausgeführt und Kosten eingespart werden.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com