Schulung zum Luftsicherheitsbeauftragten.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 35 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 37325

35-Stunden-Ausbildung nach LBA-Musterlehrplan für bekannte und geschäftliche Versender.

Gemäß VO (EU) 185/210 gelten seit April 2013 neue gesetzliche Anforderungen im Luftfrachtverkehr für geschäftliche und bekannte Versender. Durch Zuverlässigkeits- und Qualifizierungsnachweise sollen Sicherungsmaßnahmen und Luftsicherheitsanweisungen umgesetzt werden. Mit unserer LBA-anerkannten 35-Stunden-Schulung erfüllen Sie die neuen Anforderungen.

Nutzen

  • Sie erhalten eine qualifizierte Ausbildung zum Luftsicherheitsbeauftragten auf Basis des gültigen LBA-Musterlehrplans (gem. VO (EU) Nr. 185/21 Anhang Kapitel 11.2.2 i. V. m. Kapitel 11.2.5), angeleitet von einem professionellen Sicherheitsexperten.
  • Sie können die korrekte Umsetzung des Sicherheitsprogramms „bekannter Versender", des „reglementierten Beauftragten“ und des „geschäftlichen Versenders“ gestalten und begleiten.
  • Mit dem jeweiligen Ausbildungsnachweis erfüllen Sie eine wesentliche Voraussetzung sowohl für die Beantragung der Anerkennung als „bekannter Versender" oder als „reglementierter Beauftragter" beim LBA, als auch für die Beantragung der Anerkennung als „geschäftlicher Versender“ beim reglementierten Beauftragten.

Abschluss

Zertifikat

Teilnehmende erhalten einen Schulungsnachweis für Sicherheitsbeauftragte gemäß VO (EU) 185/2010 zur Vorlage beim Luftfahrtbundesamt (LBA).

Zielgruppe

Alle Personen, die vom Unternehmer beauftragt werden, die Funktion des Sicherheitsbeauftragten im Rahmen des Sicherheitsprogramms „bekannter Versender“ oder des „zuständigen Beauftragten“ im Rahmen des Sicherheitsprogramms „geschäftlicher Versender“ zu übernehmen.Die Schulung ist auch geeignet für die Anerkennung zum Sicherheitsbeauftragten im Rahmen des Sicherheitsprogramms „reglementierter Beauftragter“.

Anforderungen

Gültige Zuverlässigkeitsprüfung nach § 7 Luftsicherheitsgesetz! Diese muss 14 Tage vor Seminarbeginn bei der TÜV Rheinland Akademie GmbH eingereicht werden.

Inhalte

  • Überblick zum Thema Terrorismus
  • Rechtsvorschriften, Ziele und Struktur der Luftsicherheit
  • Sicherheitssysteme und Zugangskontrollen
  • Durchleuchtungs- und Kontrollgeräte bzw. -techniken
  • Schutz- / Beförderungsanforderungen für Fracht, Post, Material von Luftfahrtunternehmen, Bordvorräte und Flughafenlieferungen
  • Sicherheitsbezogene Bereiche und Maßnahmen
  • Waffen und verbotene / gefährliche Gegenstände
  • Sonstige sicherheitsrelevante Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins
  • Lernkontrolle
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com