Rechtssicherer Einsatz von unbemannten Flugsystemen und Abwehr von Spionagedrohnen im Gesamtsicherungskonzept.
Bereits jetzt sind Sicherungsmaßnahmen durch den Einsatz von Drohnen im Rahmen von Sicherheitskonzepten technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll. Betreiber kritischer Infrastruktur und Organisationen mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis, erhalten neue Möglichkeiten ihre Objekte / Liegenschaften zu überwachen. Unbemannte Flugsysteme bieten der gesamten Sicherheitsbranche entscheidenden Mehrwert.
Nutzen
Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und die technischen Möglichkeiten beim Einsatz von Drohnen.
Sie erhalten Insider-Know-how zu Sicherungsmöglichkeiten durch Drohnen.
Sie wissen Drohnen-Überwachung in ein effektives Gesamtsicherungskonzept zu intergrieren.
Sie können ein Sicherheitskonzept zur Abwehr unbefugten Drohneneinsatzes erstellen und bewerten.
Zielgruppe
Sachverständige und Fachkräfte für Sicherheitstechnik.
Inhalte
Rechtliche Rahmenbedingungen für die zivile Nutzung von Drohnen
Einsatzbereiche und Einsatzverfahren von Drohnen
Basiswissen Drohnen und Sensortechnik
Sensorenauswahl
Steuerungstechnik in der Praxis
Risk-Assessment
Drohnen als Baustein erfolgreicher Sicherheitskonzepte