Sicherer Betrieb von elektrischen Geräten und Anlagen sowie Gefährdungsbeurteilungen in der Elektrotechnik.
Der Koordinator unterstützt die Verantwortlichen bei der Wahrnehmung der elektrotechnischen Sicherheit, vergleichbar mit dem Sicherheitsbeauftragten nach DGUV. Zu den Aufgaben der Koordinatoren gehört es, auf den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlagen und Geräte sowie deren Benutzung zu achten, besonders dann, wenn keine Elektrofachkraft am Standort verfügbar ist.
Nutzen
Sie erlangen die Kompetenz, elektrotechnische Betriebsräume zu betreten.
Sie sind in der Lage, effizient bei der Wahrnehmung elektrotechnischer Aufgaben zu unterstützen.
Sie sind in der Lage, die Kontrolle von Prüffristen anhand von Prüfplaketten, Prüfberichten und Checklisten durchzuführen.
Sie sind in der Lage, offensichtliche Defekte an elektrischen Arbeitsmitteln zu erkennen und an die Vorgesetzten zu melden.
Sie erlangen die Kompetenz, als Ansprechpartner vor Ort bezüglich sicherem Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten und deren Benutzung zu agieren.
Sie sind befugt, an Sicherheitsbegehungen teilzunehmen.
Sie sind fähig, bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen zu unterstützen.
Zielgruppe
Führungskräfte, in deren Verantwortungsbereich elektrotechnische
Koordinationsaufgaben fallen, Mitarbeiter aus allen Bereichen, die in der Elektrotechnik unterstützen sowie Sicherheitsbeauftragte aus allen Bereichen.
Inhalte
Begriffe und Grundlagen
Gefahren und Wirkungen des Stromes
Unfallsicherheit, Gesetze, Vorschriften
Sicherheitsgerechtes Verhalten
Vorbeugende Maßnahmen gegen direkte und indirekte Gefahren des elektrischen Stromes
Sicherer Betrieb und Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten
Anforderungen an die Prüfungen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Übersicht der Koordinationsaufgaben für den Bereich Elektrotechnik
Unterstützung bei der Koordination von Aufgaben beim Betrieb von elektrotechnischen Anlagen und Geräten
Mitwirkung bei der Organisation von Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie Organisation von Erst- und Wiederholungsprüfungen an technischen Geräten und Anlagen
Hinweise
Dieses Seminar ersetzt nicht die Qualifikation Sicherheitsbeauftragte nach DGUV, kann diese aber im Bereich Elektrotechnik ergänzen.