Erfahren Sie, wie eine funktionierende
Sicherheitsbeleuchtung geplant und
betrieben wird.
In Arbeitsstätten, Versammlungsstätten und Beherbergungsbetrieben sind Sicherheitsbeleuchtung und Sicherheitsleitsysteme für den Notfall vorgeschrieben. Für die Funktionsfähigkeit der Anlagen sind die Betreiber verantwortlich. Die aktuellen technischen und rechtlichen Anforderungen an die Sicherheitsbeleuchtung werden in dem Seminar vorgestellt.
Nutzen
Sie kennen die technischen und rechtlichen Anforderungen an eine Sicherheitsbeleuchtung.
Sie lernen verschiedene Systeme kennen und vermögen das für Sie optimale Sicherheitsbeleuchtungssystem zielgerichtet auszuwählen.
Sie wissen, was alles zu beachten ist, um eine funktionierende Sicherheitsbeleuchtung in Krankenhäusern, Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Garagen, Hotels, Arbeitsstätten, Flughäfen und Bahnhöfen regelkonform zu planen und zu betreiben.
Zielgruppe
Relevant für technische Leiter, Betreiber, verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektroplaner, Mitarbeitende in technischen Abteilungen von Verwaltungen und Kommunen, Sachverständige und Architekten.
Inhalte
Rechtliche Grundlagen
Baurecht
Sonderbaurecht
Arbeitsrecht / Arbeitsstättenrichtlinien
Rechtliche Vorschriften zum Brandschutz
Stand der Normung für Sicherheitsbeleuchtung
Notbeleuchtung – DIN EN 1838
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen – EN 50172 / DIN V VDE V 0108 Teil 100
Leuchten für Notbeleuchtung – DIN EN 60598-2-22
Automatische Prüfsysteme für batteriebetriebene Systeme – DIN EN 62034
Lichttechnische Anforderungen
Sicherheitsbeleuchtungen in medizinisch genutzten Bereichen – DIN VDE 0100 Teil 710
Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen – DIN VDE 0510 Teil 2
Stromquellen für Sicherheitsbeleuchtung
Einzelbatterien
Zentrale Stromversorgungsysteme
Netzersatzaggregate
Duales System
Verteilungsnetz
Schutz gegen elektrischen Schlag
Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen – DIN VDE 0100 Teil 444
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Sicherheitsbeleuchtung, Notbeleuchtung.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern