Mobilität

Sicherheitsprogramm Rettungs- und Einsatzfahrzeuge.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 16021

Unser Fahrertraining verhilft Ihnen zu mehr Sicherheit im Einsatz und einer optimalen Nutzung Ihres Einsatzfahrzeugs.

Hilfskräfte müssen ihren Einsatzort, meist mit besonderen Fahrzeugtypen, schnell und sicher erreichen. In unserem Sicherheitsfahrtraining lernen Sie, kritische Situationen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Sie erfahren dabei, wie Sie Ihr Einsatz- oder Rettungsfahrzeug optimal nutzen und durch wirtschaftliches Fahren Kosten sparen.

Nutzen

  • Sie kennen das Fahrverhalten von Sonderfahrzeugen in kritischen Einsatzsituationen.
  • Sie sparen durch wirtschaftlichen Einsatz Kosten und erhöhen die Lebensdauer des Fahrzeugs.

Zielgruppe

Dieses Fahrsicherheitstraining ist u.a. geeignet für Fahrer von Einsatzfahrzeugen für kommunale Einsätze und Hilfsorganisationen.

Anforderungen

Sie verfügen über einen gültigen Führerschein. Die Teilnahme an unserem Training erfolgt mit dem eigenen Sonderfahrzeug.

Inhalte

  • Gefahrenlehre: Mensch - Fahrzeug - Umfeld
  • Nutzung der Sondereinsatzrechte
  • Optimale Sitzposition
  • Wichtige Abfahrtkontrolle
  • Besondere Schwerpunktlage des Einsatzfahrzeuges; Gefahren bei Kurvenfahrt
  • Bremsen: Nutzung des kürzesten Bremsweges
  • Bremsen und Ausweichen

Hinweise

Dieses Sicherheitsprogramm der TÜV Rheinland Akademie entspricht den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates DVR.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com