Wikis, Blogs, Social Network Dienste und mobile Endgeräte gezielt und sicher nutzen.
Social Media ermöglichen schnellen und direkten Informationsaustausch, Kontaktpflege im privaten oder beruflichen Bereich sowie das gezielte Teilen von Wissen. Worin hierbei die Chancen und Risiken liegen und was Sie im Umgang mit Social Media beachten sollten, erfahren Sie in diesem E-Learning-Kurs.
Nutzen
Lernen Sie die Merkmale und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Sozialer Medien kennen und wie Sie deren besondere Vorteile sowohl beruflich als auch privat nutzen können.
Mithilfe konkreter Praxisbeispiele wird es Ihnen leichter fallen zielgerichtete Social-Media-Konzepte für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Mit dem Wissen, welche gesetzlichen Vorgaben zu beachten sind, vermeiden Sie Haftungsrisiken durch Rechtsverletzung.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nach Beendigung jedes Moduls des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Zielgruppe
Alle, die Grundlagen zum Thema Social Media erwerben wollen.
Inhalte
Modul 1 (Lerndauer ca. 60 Minuten)
Was sind Social Media?
Wie wandelt sich die Kommunikation durch Social Media?
Social Media aus Verbrauchersicht
Social Media aus Unternehmersicht
Social-Media-Landschaft
Social Media
Wikis
Blogs
Social-Network-Dienste
Social-Sharing-Dienste
Modul 2 (Lerndauer ca. 45 Minuten)
Vertiefung Social-Sharing-Dienste, Social-Network-Dienste und Blogs
Besondere Merkmale
Praxisbeispiele zu Youtube, Facebook und Twitter
Frage- und Antwortseiten, Bewertungsplattformen, Social-Bookmarking-Dienste und Google
Modul 3 (Lerndauer ca. 45 Minuten)
Bedeutung mobiler Endgeräte für die Nutzung von Social Media
Chancen und Risiken der Nutzung von Social Media über mobile Endgeräte im beruflichen und privaten Umfeld
QR-Codes und deren Anwendungsmöglichkeiten
Location-Based-Services und deren Anwendungsmöglichkeiten
Modul 4 (Lerndauer ca. 30 Minuten)
Praktische Empfehlungen zur Social-Media-Kommunikation
Gesetzliche Vorgaben für die Social-Media-Nutzung
Datenschutzrecht
Urheberrecht
Persönlichkeitsrecht
Plattform- und länderspezifischen Regelungen
Eigenverantwortung
Social-Media-Guidelines
Social-Media-Tipps von TÜV Rheinland
Schutz vor Missbrauch von Social Media Accounts
Hinweise
In Modul 4 werden beispielhaft die Social-Media-Tipps von TÜV Rheinland vorgestellt. Im Rahmen des Erwerbs eines Lizenzpaketes besteht für Firmenkunden die Möglichkeit, dieses Modul auf ihre hauseigenen Social Media Guidelines anpassen zu lassen.
Buchen Sie im Nachgang zu diesem Lernprogramm das Seminar "Social Media und Datenschutz" (Sem.-Nr. 32250), so erhalten Sie auf den Seminarpreis einen Nachlass von 139,- €.
Die Module 1 bis 4 können Sie auch einzeln buchen: Modul 1 unter Sem.-Nr. 32101, Modul 2 unter Sem.-Nr. 32102, Modul 3 unter Sem.-Nr. 32103, Modul 4 unter Sem.-Nr. 32104.
Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre individuellen Zugangsdaten zum TÜV Rheinland Lernmanagementsystem und können gleich starten.