SPC (Statistische Prozesskontrolle) für Einsteiger.
Qualitätssicherung durch Fehlervermeidung über Regelkarten-Techniken und Berechnung von Fähigkeits-Indices.
Ständig steigender Kostendruck, hohe Erwartungen an die Produktqualität sowie entsprechende Kundenforderungen machen es notwendig, die Fertigungsprozesse immer weiter zu optimieren. Als effektives Instrument zur Bewertung und Steuerung von Produktionsprozessen unterstützt Sie SPC dabei, durch fähige und stabile Prozesse qualitativ hochwertige Produkte effektiv und effizient herzustellen.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Prüfplaner, Interne Auditoren, Beschäftigte aus der Fertigung (z.B. Werkerselbstprüfer) und Qualitätsverantwortliche, die die Statistische Prozesslenkung konzipieren, einführen und betreuen.Voraussetzungen
Statistisches Wissen wird nicht vorausgesetzt. Erforderlich für das Verstehen der Zusammenhänge ist jedoch mathematisches Grundwissen auf dem Niveau eines mittleren Schulabschlusses. Die Teilnehmenden sollten in ihrem Unternehmen selbst schon Messaufgaben wahrgenommen haben. Kenntnisse der Qualitätsmanagementnormen DIN EN ISO 9001 bzw. ISO / TS 16949 sind von Vorteil.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Terminauswahl
SPC (Statistische Prozesskontrolle) für Einsteiger.
Weitere interessante Seminare für Sie
- Qualität
MSA (Messsystemanalyse) für Einsteiger.
Einführung in die Bewertung von Messsystemen. Praxisübungen zur Berechnung der Messmittelfähigkeit.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
1.085,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.291,15 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads