Die Normenreihe EN ISO 11137, EN ISO 11135 und EN ISO 17665 legen mit der EN ISO 14937 die Anforderungen an Entwicklung, Validierung, Lenkung und Routineüberwachung der verschiedenen Sterilisationsverfahren (Gamma-, Ethylenoxid-, Dampfsterilisation) fest. Wir zeigen Ihnen praktikable Wege für die Umsetzung der Sterilisation Ihrer Medizinprodukte.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen regulativen und normativen Vorgaben für die Sterilisation.
Sie kennen die verschiedenen Sterilisationsverfahren, die für Medizinprodukte zum Einsatz kommen.
Sie sind mit den Anforderungen an die Validierung und Qualifizierung von Sterilisationsprozessen vertraut.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Sterilisationsprozesse in der Praxis ausrichten, typische Fehler vermeiden und so die Sterilität sicher aufrecht erhalten.
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Personen aus Unternehmen der Medizinprodukteindustrie aus den Bereichen
Entwicklung
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
Produktmanagement
Regulatory Affairs
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundlagen der Sterilisation von Medizinprodukten (Richtlinien, Normen, Leitfäden)
Anforderungen an sterile Produkte (EN 566-1, S.L.R./S.A.L.)
Anforderungen an Packmittel für die Sterilisation
Grundlagen und Ablauf der Validierung und Qualifizierung von Sterilisationsprozessen
Auswahl geeigneter Verfahren, Prozessparameter und Dienstleister
Aufgaben und Verantwortlichkeiten (Hersteller, Dienstleister / Lohnsterilisierer, Prüflabor)
Produktfreigabe (prozess- bzw. chargenbezogen)
Definition und Festlegung der Kriterien für Monitoring, Revalidierung und Requalifizierung
Bewertung des Sterilisationsergebnisses
Erforderliche technische Dokumentation
Aufrechterhaltung der Sterilität
Grundlagen und spezielle Aspekte der Ethylenoxid-, Dampf- und Strahlensterilisation sowie typische Fehler und kritische Punkte bei der Anwendung dieser Verfahren
Normative Grundlagen: DIN EN ISO 11135, DIN EN ISO 11137, DIN EN ISO 17665
Wichtige Hinweise
Die Inhalte des Seminars berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien / Harmonisierung.
Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf die Online-Produkte „Der CE-Routenplaner“ und "Praxis Medizinprodukterecht" von TÜV Media.
Die Technische Dokumentation für Medizinprodukte ist nicht Bestandteil der Seminarinhalte. Unser Seminar „Technische Dokumentation für Medizinprodukte“ (Veranst.-Nr. 09361) vermittelt Anforderungen, Inhalte und Aufbau der technischen Dokumentation.
Erfüllen Sie die Anforderungen an eine wirksame Sterilisation von Medizinprodukten durch Einsatz geeigneter Verfahren.
5 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 715,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 850,85 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
ab 715,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 850,85 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.