Stromspeicher für die Photovoltaik-Eigenstromversorgung.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 17640

Fachgerechte Installation und Inbetriebnahme von Solarstrombatterien. Sachkundenachweis.

Durch die „Grid parity“ für Solarstrom wächst der Anreiz, den Anteil des Eigenverbrauchs mit geeigneten Speicherlösungen zu steigern. Lernen Sie den erfolgreichen Einsatz von Stromspeicher für kleinere erneuerbare Stromerzeugungsanlagen wie Photovoltaik kennen - nach aktuellem Stand der Technik und fachgerecht in das Gesamtsystem eingeplant.

Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Batterietechnologien für Solarstrom-Speichersysteme.
  • Sie machen sich mit den Grundbegriffen des Eigenverbrauchs vertraut und können den entstehenden Mehrwert für Ihre Kunden kalkulieren und interpretieren.
  • Zusätzlich eignen Sie sich umfassendes Know-how zu Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Rücknahme von Speichersystemen an.
  • Dieses Know-how können Sie nach bestandener Prüfung mit einem Sachkundenachweis dokumentieren.

Zielgruppe

Handwerker (Dachdecker, Zimmerer, Elektriker, Schornsteinfeger), Energieberater, Architekten, Bauingenieure und Sachverständige nach EnEV.

Anforderungen

Grundlagenkenntnisse der Elektrotechnik.

Inhalte

Stromspeicher – ein wichtiger Baustein in der Energiewende
  • Die Wende bei der Energieversorgung
  • Klassische Systemversorgungsstrukturen (zentrale Netze)
  • Chancen dezentraler Energieproduzenten


Stromspeicher – ein Überblick
  • Grundlagen
  • Batterietypen und deren Eigenschaften


Stromspeichersysteme
  • Systemvarianten DC- und AC-gekoppelte Systeme
  • Funktionsweise
  • Rahmenbedingungen
  • Energie- und Lastmanagement


Erhöhung des Eigenverbrauchs mit Speichersystemen
  • Natürlicher Eigenverbrauch
  • Eigenverbrauch mit Speichersystemen
    • Auslegung und Planung
    • Wirtschaftlichkeitsberechnungen unter Berücksichtigung verfügbarer Förderprogramme


Technische Anforderungen an Stromspeichersysteme
  • Betriebsräume
  • Installation und Wartung
  • Lagerung und Transport
  • Entsorgung
  • Gefahrenklassen
  • Batteriegesetz
  • Zulassungsbedingungen
  • Normen


Schriftliche Prüfung (60 Minuten)
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com