Trainer in der Erwachsenenbildung (TÜV).
- Seminar
- Blended Learning
- 3 Termine verfügbar
- 35 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Vom Praktiker zum Profi: Zertifizierte Weiterbildung für Trainer in der Erwachsenenbildung
Sie unterrichten bereits und möchten Ihre Trainerkompetenz auf das nächste Level bringen? In diesem Blended-Learning-Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen zu Didaktik, Methodik, Lernpsychologie sowie der Gestaltung von Trainingsmedien und Online-Trainings. Dafür kombinieren wir flexibel Lernvideos, Präsenzunterricht und Live-Online-Trainings. Praxisnah entwickeln Sie einen eigenen Trainerleitfaden, den Sie abschließend im Präsenztraining präsentieren. Die Weiterbildung ist hervorragend geeignet für alle mit Unterrichtserfahrung, die ihre Kompetenzen ausbauen und mit einem Zertifikat abrunden möchten.
Nutzen
- Sie bauen Ihre methodischen Kompetenzen aus und erweitern Ihren persönlichen Methodenkoffer, um Ihre Teilnehmer:innen in Präsenz- und Onlineveranstaltungen zu begeistern.
- Sie erfahren, was moderne und zeitgemäße Trainings kennzeichnet und wie Sie Ihre Zielgruppe aktiv mitnehmen.
- Sie treten als Trainer:in noch professioneller auf und lernen, sogar schwierige Situationen ins Positive umzukehren.
- Unsere Trainer:innen stehen Ihnen während des Lehrgangs als Mentoren und Sparringspartner zur Seite.
- Durch den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch und Best Practice mit Ihren Trainerkolleg:innen lernen Sie andere Sicht- und Vorgehensweisen kennen, die Ihren Fokus erweitern und Sie in der Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.
- Sie profitieren von dem hohen Anteil an zeitlich und örtlich flexibler Lernumgebung.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Trainer:in in der Erwachsenenbildung (TÜV) “ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85821.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com.
Inhalte
Dieses Blended-Learning-Seminar besteht aus einer Kombination aus Videoeinheiten (ca. 10 UE), Live-Virtual-Classroom-Einheiten (9 UE) und Präsenzunterricht (16 UE). Parallel zum Unterricht erstellen Sie einen eigenen Trainerleitfaden für eine selbst ausgewählte Unterrichtssequenz.
Bitte planen Sie zusätzlich Zeit ein, um die theoretischen Inhalte selbstständig zu vertiefen und an Ihrem Trainerleitfaden zu arbeiten.
Modul 1: Lernpsychologie
- Exkurs: Grundformen des Lernens und neuro-psychologische Hintergründe
- Das Lernphasenmodell
- Die verschiedenen Lerntypen
- Lernblockaden erkennen und auflösen
Modul 2: Vorbereitung eines Trainings: Didaktik, Methodik und Design
- Zielgruppen und Bedarfe evaluieren
- Schwerpunkte setzen und Lernziele definieren
- Themen strukturieren und einen Trainerleitfaden erstellen
- Aufmerksamkeit im Training schaffen und erhalten durch Aktivierungstechniken
- Motivation im Training fordern und fördern
- Umsetzung in Alltag und Praxis schaffen, den Transfer sicherstellen
Modul 3: Gestaltung und Anwendung von Trainingsmedien
- Einsatz verschiedener Visualisierungstools
- Bewusstsein für die Vor- und Nachteile verschiedener Medien und kontextabhängiger Medieneinsatz
- Allgemeine Erfolgsfaktoren der Präsentationsgestaltung
- Aufbau einer Präsentation sowie von Unterlagen nach dem Prinzip des Hamburger Verständlichkeitsmodells
- Einsatz von digitalen Medien im Überblick
Modul 4: Gruppendynamik
- Eigene Präsenz steigern und souverän auftreten
- Vielredner:innen bremsen und Stille motivieren
- Gruppendynamische Prozesse im Training erkennen und ergebnisorientiert steuern
- Den eigenen Beitrag zu gruppendynamischen Prozessen als Trainer:in erkennen und reflektieren
- Erfahrungsaustausch zu schwierigen Situationen im Training und Ableitung von individuellen Learnings
Modul 5: Online-Trainings
- Die Besonderheiten der Online-Kommunikation und Online-Didaktik
- Lerninhalte medial aufbereiten und professionell visualisieren
- Interaktionen im Online-Training: Teilnehmer:innen einbinden und aktivieren
- Kommunikation im Netz: Aktive Nutzung von Chat, Whiteboard & Co
Projektarbeit
Während des Lehrgangs konzipieren Sie Ihren individuellen und praxisorientierten Trainerleitfaden unter Berücksichtigung wirksamer Trainingsdesign Elemente. Diesen können Sie unmittelbar in Ihren Trainings einsetzen.