Trainer in der Erwachsenenbildung (TÜV).
- Seminar
- Blended Learning
- 1 Termin verfügbar
- 35 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Blended Learning Train-the-Trainer mit Personenzertifikat für erfahrene Trainer.
Sie möchten Ihre Trainerpersönlichkeit gezielt weiterentwickeln und als Lernbegleiter:in maximale Wirkung bei Ihren Teilnehmer:innen entfalten? Sie sind eine versierte Trainerin oder ein versierter Trainer, die/ der sich nicht mit dem Status quo zufrieden gibt? Sie möchten sich als Trainer:in in der Erwachsenenbildung mit einem hochwertigen Zertifikat auf dem Markt positionieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Zertifikat Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Trainer:in in der Erwachsenenbildung (TÜV) “ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85821. Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten. Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com. Durch die Kombination aus Präsenz- und Online-Sequenzen vereinen wir alle wichtigen Aspekte einer Weiterbildung, aus der Sie nachhaltig nicht nur viel für Ihr Training, sondern auch für sich und Ihre persönliche Entwicklung mitnehmen können. Als Teilnehmer:in lernen Sie autonom und selbstgesteuert die wesentlichen theoretischen Inhalte in maßgeschneiderten Online- und Videoeinheiten. Die Präsenztage und Live-Online-Sessions nutzen Sie für die konkrete Umsetzung: Sie entwickeln bzw. optimieren Ihr bedarfs- und zielgruppengerechtes Trainingsdesign und erarbeiten Ihren ganz persönlichen Trainerleitfaden, mit dem Sie in der Praxis direkt loslegen können. Modul 1: Lernpsychologie Modul 2: Vorbereitung eines Trainings: Didaktik, Methodik und Design Modul 3: Gestaltung und Anwendung von Trainingsmedien Modul 4: Gruppendynamik Modul 5: Online-Trainings Wie wird gelernt? Es handelt sich um ein Blended Learning Programm, bestehend aus Videomodulen (10 UE), Live Virtual Classroom (9 UE), Präsenzunterricht (16 UE), Peercoaching sowie Selbststudium (ca. 30 h) und einer Projektarbeit (ca. 5 h), in der Sie Ihren Trainerleitfaden konzipieren. Videomodule Die Lerneinheiten sind aufgeteilt in verfügbare Videomodule, die Sie zeitlich- und örtlich unabhängig auf einer Online Plattform on demand abrufen können. Lernmaterial Ergänzend zu den Videos erhalten Sie alle relevanten Lerninhalte auch in Form eines Handouts, in dem Sie Notizen und Anmerkungen vornehmen können. Außerdem erhalten Sie Empfehlungen für vertiefende und praxisnahe Fachliteratur und Links zu renommierten Online Blogs und Veröffentlichungen. Virtual Classroom Im Virtual Classroom (VC) treffen sich die Teilnehmenden mit dem/ der Trainer:in online in einem virtuellen Raum. Im interaktiven Austausch werden hier die wichtigsten Trainingsinhalte besprochen und vertieft. Der VC bietet viel Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. Präsenzmodul Im Präsenzmodul wird das Gelernte in praktischen Übungen angewandt. Dieses Modul ist außerdem geprägt von einem hohen Maß an Interaktion und Reflektion. Abgerundet wird das Modul durch einen Gruppenaustausch, sowie der Anwendung kollegialer Fallberatung. Peercoaching Sie reflektieren das Erlernte mit einer/einem Lernpartner:in im Peercoaching und unterstützen sich gegenseitig. So wird Ihr Lerneffekt nachhaltig vertieft und Sie erhalten kollegiales Feedback. Selbststudium Der Lehrgang sieht selbst bestimmtes und selbständiges Lernen im Selbststudium vor. Dabei vertiefen Sie Gelerntes und wenden Neues an. Projektarbeit Während des Lehrgangs konzipieren Sie u.a. Ihren individuellen und praxisorientierten Trainerleitfaden bzw. optimieren Ihren bisherigen unter Berücksichtigung wirksamer Trainingsdesign Elemente. Diesen können Sie unmittelbar in Ihren Trainings einsetzen.Nutzen
Abschluss
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
Hinweise