Die verantwortliche Stelle ist in der Pflicht, eine Übersicht der Verarbeitungen personenbezogener Daten anzufertigen (Art. 30 EU-DSGVO). Darüber hinaus muss bei Verarbeitungen mit besonderen Risiken für die Rechte der Betroffenen eine Prüfung, die Datenschutz-Folgenabschätzung (Artikel 35 EU-DSGVO) vorgenommen werden.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die Anforderungen an das geforderte Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) und können dieses umfassend und effizient erstellen.
Sie können ein „erweitertes Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ anlegen und dieses als eine Grundlage zur Erfüllung vieler Nachweispflichten des Verantwortlichen und damit auch Ihrer Prüfverpflichtungen im Rahmen eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS) nutzen.
Sie können den Verantwortlichen bei der Durchführung einer Risikoanalyse zur Entscheidung unterstützen, ob eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)neuer/geplanter Verarbeitungen durchzuführen ist.
Sie kennen ein Hilfsmittel wie eine vereinfachte Dokumentation einer DSFA erstellt werden kann.
Sie erfahren, was bei der Überprüfung der Zulässigkeit und Ordnungsmäßigkeit von Verarbeitungen alles zu beachten ist.
Zielgruppe
Alle Verantwortlichen für die Erstellung und Führung eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten sowie der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen, z. B. interne und externe Datenschutzbeauftragte, Datenschutzassistenten, Datenschutzmanager, Datenschutzauditoren, Managementbeauftragte, IT-Verantwortliche usw.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Pflichtinhalte und optionale Inhalte von Verarbeitungsverzeichnissen
Das VVT als zentraler Bestandteil des DSMS
Hilfsmittel/Tools für die Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen
Ermitteln von Angaben für das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Abfrage von notwendigen Informationen (Fragebögen, Interviews) und überprüfen der Informationen; Angaben richtig aktualisieren
Schnittstellen zu anderen Dokumentationen
Die gesetzlich vorgeschriebene Datenschutz-Folgenabschätzung
Risikobegriff im Datenschutz, die „Schwellwertanalyse“
Tools für die Dokumentation einer DSFA
Prüfprozesse und Folgeauditierungen
Datenaufbereitung
Überprüfung der Zulässigkeit und Überwachung der Ordnungsmäßigkeit von Verfahren
Wichtige Hinweise
Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz werden vorausgesetzt.
Terminauswahl
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten & Datenschutz-Folgenabschätzung.
Datenschutzrechtliche Anforderungen und IT-Compliance bei Beschaffung und Nutzung von Cloud-Services.
6 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
675,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
803,25 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 680,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 809,20 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.