Gesundheit und Pflege

Vorbereitung zur Kenntnisprüfung für internationale Pflegefachkräfte

  • Seminar
  • Blended Learning
  • Zurzeit keine Termine
  • 400 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 54800

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für internationale Pflegefachkräfte

Sie möchten die Kenntnisprüfung zur Pflegefachkraft ablegen? Dann bieten wir Ihnen in unserem Vorbereitungskurs professionelle Unterstützung.  Auch mit berufsbezogenem Deutschunterricht.  

Nutzen

Wir begleiten Sie vom Beginn der Prüfungsvorbereitung bis zur Kenntnisprüfung selbst und unterstützen Sie in verschiedenen Bereichen. Von Sprachunterricht in Deutsch über Lernstrategien und den Umgang mit notwendiger Software bis zu Informationen zu den Richtlinien und Rahmenbedingungen der Prüfung: In unserem Kurs erfahren Sie alles, was Sie zu Ihrer Kenntnisprüfung wissen müssen und können unsere Dozent:innen auch bei individuellen Fragen jederzeit ansprechen. Damit Sie ein Gefühl für die Prüfungssituation bekommen, stellen wir mit Ihnen die Prüfung nach. So wissen Sie genau, was auf Sie zukommt.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie GmbH

Zielgruppe

Der Vorbereitungskurs für die Kenntnisprüfung zur Pflegefachkraft ist für ausländische Pflegekräfte gedacht, die ihre Ausbildung in Deutschland anerkennen lassen wollen und eine Kenntnisprüfung ablegen müssen. Wenn Sie bereits einen Zwischenbescheid erhalten haben, können Sie an dem Kurs teilnehmen. Er unterstützt Sie beim Erlernen der notwendigen Kenntnisse und vermittelt berufsbezogene Deutschkenntnisse.

Anforderungen

  • Abschluss einer Pflegeausbildung im Ausland
  • Zwischenbescheid im Anerkennungsverfahren mit der Option der Kenntnisprüfung im Referenzberuf „Pflegefachkraft“
  • Sprachniveau GER B2*

*Die Sprachkenntnisse müssen erst bei Erhalt der Prüfungsbescheinigung nachgewiesen werden.

Inhalte

  • Fachsprache Pflege-Medizin / Berufsbezogener Deutschunterricht
  • Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie
  • Umgang mit schwierigen beruflichen Situationen und Herausforderungen
  • Pflegeplanung und Dokumentation
  • Vertiefung der Themen
  • Prüfungsvorbereitung

Hinweise

Sie möchten die Anerkennungsprüfung auch bei TÜV Rheinland ablegen? Sie können die Prüfung direkt im Anschluss an einer unserer staatlich anerkannten Pflegeschulen ablegen.
Kontaktieren Sie uns gerne.

Die Hard- und Software für das eigenständige, individuelle und praxisnahe Lernen wird Ihnen von TÜV Rheinland Akademie gestellt.

Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com