In diesem Aufbauseminar wird die Biologie der wichtigsten Schädlinge, sowie Bekämpfungsstrategien und Verfahren der Bekämpfung vermittelt. Nach der DIN EN 16636 müssen professionellen Anwender, aber auch Vertriebs- und Büromitarbeiter von Schädlingsbekämpfungsbetrieben ihr Wissen regelmäßig auffrischen.
Nutzen
Details anzeigen
Vertriebs- und Büromitarbeiter erlangen vertieftes Wissen für Ihre Aufgaben im Rahmen der Schädlingsbekämpfung.
Professionelle Anwender aktualisieren ihr Wissen zur Bekämpfung von Vorrats- und Hygieneschädlingen.
Sie erlangen einen Nachweis entsprechend der DIN EN 16636 gegenüber Behörden und Auftraggebern.
Zielgruppe
Mitarbeiter von Dienstleistungsunternehmen in der Schädlingsbekämpfung, die mit der organisatorischen Abwicklung (Büromitarbeiter) und dem Vertrieb der Dienstleistung beschäftigt sind. Professionelle Anwender, die ihr Wissen auffrischen wollen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Biologie und Verhaltensweisen der wichtigsten Hygieneschädlinge
Befallsaufnahme (Diagnostische Verfahren, Befallspuren, Befallstärke und -ausbreitung)
Wissen über die Wirksamkeit und Bewertung von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen
Wirkstoffe und Verfahren in der Bekämpfung von Vorrats- und Hygieneschädlingen
Lehrgang für die Gebiete
Gesundheits-, Vorrats- und
Materialschutz.
1 Termin verfügbar
270 Unterrichtseinheiten
4.425,00 €Mehrwertsteuerbefreit
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
275,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
327,25 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.