Die beeinflussbaren Größen beim Betrieb von Dampfkessel- und Heißwasseranlagen sind weitgehend vorgegeben, doch die Wasserqualität hat einen großen Einfluss auf die Bewertung der Kesselanlage. Erfahren Sie mehr über Kesselwasseranalyse und -pflege, optimale Kesselwasseraufbereitung und über aktuelle Neuentwicklungen bei Korrekturchemikalien.
Nutzen
Details anzeigen
Sie vertiefen im Seminar vorhandene Kenntnisse der Wasserbehandlung und -pflege.
Sie erhalten aktuelle Informationen über Neuentwicklungen auf dem Sektor Korrekturchemikalien, wie z.B. Alternativen zu Hydrazin und Phosphaten.
Zielgruppe
Der Lehrgang zur Kesselwasseraufbereitung und -untersuchung ist geeignet für Kesselwärter (Heizer), Aufsichtspersonal und Wartungsfirmen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wasseraufbereitung im Kesselhaus
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Rohwässer und deren Auswirkung auf den Betrieb
Aufbereitungsarten des Rohwassers für Kesselspeisewasser und Zusatzwasser für Heizungsanlagen sowie deren Problematik für das Abwasser
VdTÜV-Richtlinien
Korrekturchemikalien
Richtwerte Dampf- und Heißwassererzeugung
Die Wasseruntersuchung im Kesselhaus: Sie entwickeln Ihre Fertigkeiten der praktischen Wasseranalyse und deren Interpretation weiter.
Probenahme
Bestimmung des pH-Wertes, der elektrischen Leitfähigkeit, der Erdalkalien (Härten), der Säure- und Basekapazitäten, der Korrekturchemikalien
Die praktische Wasseranalyse im Kesselhaus
Praktische Durchführung der wichtigsten Wasseruntersuchungen für Kesselspeisewasser, Kesselwasser, Heißwasser und Kondensate
Möglichkeit zur Untersuchung eigener Wasserproben
Interpretation der Ergebnisse aus den Wasseruntersuchungen und Rückschlüsse auf den Kesselbetrieb
Handlungsmöglichkeiten bei Abweichung von den vorgegebenen Richtlinien (Richtwerten)
Wichtige Hinweise
Dieses Seminar richtet sich an Fachpersonal, das Kesselanlagen bis zu einer Druckstufe von max. 68 bar Betriebsüberdruck betreibt.
Terminauswahl
Wasseraufbereitung und -untersuchung im Kesselhaus.
Qualifizieren Sie sich in unserem Kesselwärterlehrgang für den sicheren Betrieb von Dampfkesselanlagen (über 12,5 t/h).
3 Termine verfügbar
112 Unterrichtseinheiten
ab 3.190,00 €Mehrwertsteuerbefreit
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.600,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.904,00 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.