Mobilität
                                                
            Werkstoffe und Fügeverfahren im Karrosserieleichtbau.
- Seminar
 - Präsenz
 - Zurzeit keine Termine
 - 40 Unterrichtseinheiten
 - Teilnahmebescheinigung
 
                    Seminarnummer: 42249
                
                
            Effizienter Einsatz von Materialien für den optimalen Leichtbau-Materialmix in der Karosseriefertigung.
Karosserien und Fahrzeugstrukturen, aber auch Aggregate müssen ständig leichter werden, um in der Fertigung die Inanspruchnahme von Rohstoffen und im Fahrzeugbetrieb den Energieverbrauch zu senken. Deshalb geht der Hauptentwicklungstrend zu immer höherfesten und dabei leichteren Werkstoffen, immer intelligenteren Formgebungen und unkonventionellen Werkstoffanwendungen. 
            
            
            
                            Nutzen
- Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand im Karosseriebau.
 - Lernen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener innovativer Werkstoffe und Fertigungsverfahren kennen.
 - Im Experiment können Sie das Werkstoffverhalten selbst ausprobieren.
 - Diskutieren Sie mit dem Dozenten Tipps und Tricks in der praktischen Anwendung.
 
Zielgruppe
                        Technische Sachbearbeiter, Führungskräfte, Strategieentscheider, Entwicklungsleiter.                    
                Inhalte
- Stahl als Leichtbauwerkstoff - Sorten und Formgebung
 - Aluminium und Magnesium im Konstruktionsleichtbau
 - Buntmetalle im Aggregatebau
 - Verbundwerkstoffe mit und ohne Naturfasern
 - Verbindungsverfahren in Kraftschluss und Formschluss
 - Stoffschlüssige Verbindungen im Metall und Klebeverfahren
 - Gestaltungsrichtlinien zum Werkstoffeinsatz
 - Praktische Anwendungen zu Materialien und Einsatzmöglichkeiten.