Wertstromanalyse und Wertstromdesign.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 42228

Mehr Transparenz und Effizienz der Material- und Informationsflüsse in Produktion und Logistik.

Eine qualifizierte Wertstromanalyse hilft Unternehmen, "nicht wertschöpfende" Abläufe und Verfahren zu erkennen und dabei Verschwendung aufzuzeigen. Die gezielte Reduzierung oder bestenfalls Eliminierung solcher Prozesse trägt entscheidend dazu bei, effiziente und verschwendungsarme Wertschöpfungsprozesse in der betrieblichen Praxis zu realisieren.

Nutzen

  • Sie lernen Wertstromflüsse zu identifizieren, wertschöpfende Prozesse an die Kundenabruftakte anzugleichen und können nicht wertschöpfende Tätigkeiten identifizieren und eliminieren.
  • Sie sind in der Lage Wertstromprojekte in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu planen und durchzuführen und somit die kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben.
  • Mit den in diesem Seminar erworbenen Kenntnissen können Sie Durchlaufzeiten und Bestände systematisch verringern, die Qualität Ihrer Produkte durch zeitnahes Fehlerfeedback erhöhen und die Lieferfähigkeit weiter verbessern.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Prozessmanagement und Logistik.

Inhalte

  • Wertströme im Unternehmen
    • Der Geschäftsprozesses
    • Der Wertschöpfungsprozess
    • Betriebliche Zielsysteme
  • Wertstromanalyse und Wertstromdesign
    • Methodik
    • Visualisierung des Wertstroms
    • Prozessdatenerfassung
  • Betrachtungsebenen der Wertstromanalyse
    • Material- und Informationsflüsse
    • Nutz- und Blindleistung
    • Verschwendung
  • Kennwerte der Wertstromanalyse
    • Gesamtanlageneffizienz (OEE)
    • Verfügbarkeits-, Leistungs- und Qualitätsfaktoren
  • Optimierungsansätze nach TPS
    • Kanban
    • 3M
    • KVP
    • 5W
    • Poka Yoke
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com