Willkommen in der Medizinprodukteindustrie.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 09360

Der ideale Einstieg für neue Mitarbeiter.

Wer als Neueinsteiger oder Quereinsteiger in der Medizinprodukte-Industrie anfängt, wird mit besonderen Anforderungen konfrontiert, die darauf abzielen, die Sicherheit und Wirksamkeit von Medizinprodukten sicherzustellen. Die Grundphilosophie „Sicherheit und Wirksamkeit“ zieht sich wie ein roter Faden durch alle Unternehmensprozesse und -bereiche. Aber nicht nur die Grundphilosophie, auch die „Sprache“ der Medizinprodukte-Industrie unterscheidet sich in vielen Belangen von der anderer Industriebranchen. Begriffe, welche aus dem üblichen Sprachgebrauch bekannt sind, haben in der Medizinprodukte-Industrie mitunter eine ganz andere Bedeutung. Nur wer diese Sprache spricht und versteht, wird sich schnell in dieser Branche zurechtfinden. Das Seminar vermittelt das erforderliche Basiswissen, welches für das Verständnis für Medizinprodukte unumgänglich ist. Unabhängig von der Funktion und fachlichen Aufgabe im Unternehmen finden die Teilnehmenden einen schnellen Zugang.

Nutzen

  • Sie verstehen die Grundphilosophie der Anforderungen an Medizinprodukte.
  • Sie werden mit den wichtigsten Fachbegriffen der Medizinprodukteindustrie und deren spezifischen Bedeutung vertraut.
  • Sie gewinnen praxisgerechtes Know-how über grundlegende Abläufe in Unternehmen für die Herstellung von Medizinprodukten.
  • Viele Praxisbeispiele machen den Zugang in die komplexe Materie leicht verständlich und helfen Ihnen Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Zielgruppe

Berufseinsteiger, Quereinsteiger aus anderen Branchen, die sich im Medizinproduktesektor etablieren wollen.

Inhalte

  • Überblick über die Anforderungen an Medizinprodukte und Medizinprodukte-Hersteller
  • Philosophie der „Sicherheit und Wirksamkeit“ von Medizinprodukten
  • Bedeutung des CE-Zeichens für Medizinprodukte im Unterschied zu Produkten anderer Branchen
  • Qualitätsmanagementsystem als Garant der Einhaltung der regulativen Anforderungen an Medizinprodukte
  • Unterschied Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 und ISO 13485 für die Medizinprodukteindustrie
  • Basisvokabular der Medizintechnikbranche – Missverständnisse vermeiden und die richtige Sprache sprechen und verstehen
  • Spezifische Verantwortlichkeiten der einzelnen Mitarbeitenden bei der Herstellung von Medizinprodukten

Hinweise

Die Inhalte der Seminare berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien/Harmonisierung.

  • Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines vierwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal „Der CE-Routenplaner digital“. Infos zum Portal unter: www.tuev-media.de/mpr-digital


Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com