Wirksamkeit Ihrer Wundversorgung bewerten und optimieren.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 2 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 08236

Geeignete Methoden für mehr Transparenz und systematische Verbesserung Ihrer Wundbehandlung. Praxisszenarien.

Eine wirksame Wundversorgung hilft die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Gute Behandlungserfolge sind aber auch für die Einrichtungen selbst wichtig, um entstehende Kosten und Ressourcen in einem wirtschaftlichen Rahmen zu halten. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Wundbehandlungsprozesse optimieren, darstellen, organisieren und systematisch bewerten können.

Nutzen

  • Sie verfügen über anerkannte Methoden, den Verlauf Ihrer Wundtherapie transparent zu machen. Dies ermöglicht Ihnen, wichtige Schnittstellen im Versorgungsprozess (intern wie extern) zu optimieren.
  • Sie erkennen frühzeitig immer wiederkehrende Fehler und sind in der Lage, eine gelebte und transparente Fehlerkultur in Ihrer Einrichtung einzuführen.
  • Die Kosten für spezielle Wundtherapien wissen Sie mittels Vergleichsbetrachtungen zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren.
  • Als Führungskraft können Sie die Entwicklung, Organisation und Durchführung einer wirtschaftlichen und qualitätssichernden Wundversorgung sicherstellen.

Zielgruppe

Fachkräfte aus dem Bereich der Wundversorgung, Wundexperten, Pflegetherapeuten, Qualitätsbeauftragte und Pflegedienstleitungen.

Inhalte

  • Entwicklung von Prozessabläufen der Wundversorgung
  • Strukturierte Anpassung der Prozesse durch gezielte Evaluation
  • Schwachstellenanalyse im Wundbehandlungsprozess
  • Gezieltes "Training on the job" für Anwender (z.B. Durchführung von Wundvisiten, Einzel- und Teamschulungen)
  • Praxistraining anhand von Fallbeispielen aus der Wundversorgung in Kleingruppen
  • Bewertung der Optimierungsbedarfe und Ableitung geeigneter Maßnahmen zur systematischen Verbesserung von Wundbehandlungsprozessen
  • Vergleich der Kosten unterschiedlicher Wundauflagen und wundtherapeutischer Verfahren
  • Anerkannte Assessmentinstrumente in der Praxis. Entwicklung eigener Assessments

Hinweise

  • Haben Sie bereits eine ICW Veranstaltung der TÜV Rheinland Akademie besucht, dann erhalten Sie bei Buchung dieser Veranstaltung einen Treuepreis. Der Treuepreis beträgt 220,- € zzgl. MwSt.
  • Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung unter Bemerkung Stichwort REZERT-TREUE.
  • Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie 8 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.

Wichtig: Bitte beachten Sie bei Buchung der Lernform Virtual Classroom darauf, dass während des Besuchs eines Webseminars, nach Vorgaben der ICW e.V., Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.

Nach oben
ab 240,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 285,60 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Wirksamkeit Ihrer Wundversorgung bewerten und optimieren.