Wohngebäudeschäden bewerten – Beseitigungsaufwand einschätzen.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 17332

Fachgerechtes Erkennen von Gebäudeschäden und richtiges Einschätzen von Instandsetzungskosten.

Wohngebäudeschäden beeinflussen den Verkehrswert erheblich und sollten vor dem Kauf von Gebrauchtimmobilien bzw. älteren Häusern erkannt und richtig eingeschätzt werden. Unser Seminar vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse sowie Fachwissen zum Kostenumfang für die Beseitigung der Schäden.

Nutzen

  • Sie können wesentliche Baumängel und Gebäudeschäden fachgerecht und schnell erkennen.
  • Sie sind mit verschiedenen Bewertungssystemen vertraut, dank nützlicher Praxisbeispiele.
  • Sie sind in der Lage, Baumängel und Bauschäden sowie erforderliche Kosten für deren Beseitigung abzuschätzen.

Zielgruppe

Bauingenieure, Architekten, Fach- und Führungskräfte von Banken, Immobilien-, Makler- und Steuerbüros.

Inhalte

  • Definition Baumängel und Bauschäden
  • Typische Schadensbilder, Beurteilung z.B. von
    • Kellerabdichtungen und Feuchteschäden
    • Schimmelpilzbefall und holzzerstörenden Pilzen
    • Altlasten und Gefahrstoffen, z.B. KMF, Asbest und PCB
    • Rissbildungen in Wänden und Böden
    • Abplatzungen und Korrosion an tragenden Bauteilen
  • Darstellung und Grobkalkulation der erforderlichen Instandsetzungs-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
  • Einfluss der Bauschäden und Baumängel auf den Verkehrswert
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com